Implantologie

Ästhetik: Freiliegende Implantate

Mukosale Rezessionen und Volumendefizite um Implantate stellen eine große Herausforderung für den Erhalt oder die Wiederherstellung der Ästhetik dar. mehr


01.04.2014

Füllungsalternativen: Glasionomere im Fokus

Weil Amalgam in Deutschland als Füllungsmaterial kaum noch gefragt ist, braucht es Alternativen. Bieten sich Glasionomere an? Das DENTAL MAGAZIN sprach mit Dr. Thomas Klinke, Greifswald, Leiter einer Studie zum Thema Glasionomermaterial. mehr


Prophylaxe

Nuckelflaschenkaries eindämmen

Frühkindliche Zahnschäden sind entgegen dem allgemeinen Kariesrückgang ein wachsendes Problem. Karies gilt als häufigste chronische Erkrankung bei Kindern im Vorschulalter. mehr


Implantologie

Dental Online College: Revidieren oder implantieren?

Angesichts der gewachsenen Möglichkeiten der Endodontie stellt Dr. Josef Diemer, Meckenbeuren, die Entscheidungsfindung anhand einer Reihe eigener Fälle dar. mehr


PraxisZahnmedizin

dent update: Das bieten die Veranstaltungen

Hervorragende Referenten „zum Anfassen“, das komplette Know-how eines Fachgebiets des letzten Jahres, komprimiert und praxisnah an nur einem Tag. Das ist dent update. mehr


Implantologie

Prothetische Konzepte sind entscheidend

Verschrauben statt Zementieren wird sich über kurz oder lang durchsetzen, selbst im Frontzahnbereich. Davon ist der Münchner Oralchirurg Dr. Claudio Cacaci überzeugt. mehr


Prothetik

Chirurgische Kronenverlängerung per Schall

Die minimalinvasive chirurgische Kronenverlängerung per Schall ist heute ein etabliertes Verfahren. Die Vorteile: Zeitersparnis, schnelle Wundheilung und geringe Traumatisierung des Gewebes. mehr


Implantologie

Implantate: Einteilig versus zweiteilig (Teil 3)

Die Implantologie wird einen Wandel erfahren. Grund sind neue Aspekte des Gewebemanagements, die Optionen der Stammzelltherapie, des Tissue Engineerings und neuer biologischer Oberflächendotierungen. mehr


03.03.2014

Ästhetisch-restaurative Zahnheilkunde: Direkt-indirekte Versorgung

Umfassende Kavitäten im Seitenzahnbereich lassen sich schnell und kostengünstig mit Komposit-Inlays versorgen. Der Vorteil: höhere Stabilität und Langlebigkeit. mehr


Parodontologie

PZR: Nutzen und Schaden sind ausgewogen

Nach Ansicht des IGeL-Monitors aus dem Oktober 2013 sind Nutzen und Schaden der PZR ausgewogen, oder es finden sich keine ausreichenden Daten, um Nutzen und Schaden zu beurteilen. mehr


1 61 62 63 64 65 71