Trends in der Implantatprothetik

Ende des Chippings?

Moderne Fertigungstechnologien und Materialien zu vernünftigen Preisen, das wünschen sich Zahnärzte und Patienten für Kronen, Brücken und Suprakonstruktionen. Wie lässt sich das Spektrum an mehr


Taktgeber IDS

Beeinflusst die IDS den Produktionsrhythmus der Industrie?

Alle zwei Jahre blickt die dentale Welt nach Köln. Die Internationale Dental-Schau (IDS) ist die weltgrößte Messe der Zahnmedizin. Doch in welchem Ausmaß beeinflusst die IDS den Produktionsrhythmus der Industrie?  mehr


Implantologie

Implantatoberflächen: neuer Quantensprung?

Die Implantatoberflächen sind heute so gut, dass selbst im kritischen Knochenlager eine nahezu perfekte Einheilung erreicht wird. Doch der weichgewebliche Abschluss lässt sich verbessern. Und das Thema rückt mehr


10.03.2015

Bulkfill für Milchzähne

Die Füllung von Kinderzähnen erfordert Fingerspitzengefühl – mental und manuell. Und ein besonders zügiges Arbeiten! Stressfreier und schneller geht es mit der Bulkfill-Technik, deren Eignung nun auch durch Studien für die Indikation „Milchzahnbehandlung“ untermauert ist. mehr


10.03.2015

Frakturrisiko senken

Das Hauptproblem der maschinellen Aufbereitung liegt in der Frakturgefahr. Unabhängig vom Feilensystem scheint eine spezielle Feilenbewegung große Vorteile zu bieten, die sogenannte reziproke Bewegung. mehr


Implantologie

Trend zur konischen Innenverbindung?

Mehr als 100 Implantatsysteme werden allein in Deutschland angeboten. Ständig kommen neue dazu. Was lässt sich aktuell noch verbessern? Warum braucht es neue Varianten? mehr


Team im Fokus

Risikopatienten angemessen behandeln

Ältere, multimorbide Patienten in der Praxis stellen die Zahnmedizin in Zukunft vor große Herausforderungen. Team im Fokus hilft dem gesamten Praxisteam, Parodontitis und Periimplantitis mithilfe mehr


DGI / DG PARO

Hochkarätige Partner von dent update

Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) und die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) sind offizielle dent update-Kooperationspartner. Die erfolgreiche Fortbildungsreihe des Deutschen mehr


Zahnerhaltung

Stiftaufbau – ja oder nein?

Ein extrem kurzer Aufbaustift mit großem Retentionskopf ermöglicht ästhetische und minimalinvasive Lösungen für tiefer zerstörte Grenzsituationen. Ein Beispiel aus der Praxis. mehr


BDIZ EDI: 10. Expertensymposium

Entzündung am Implantat

Hochkarätige Referenten aus den USA, Schweden und Belgien, der Schweiz und Deutschland beleuchteten beim 10. Expertensymposium des Bundesverbandes der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V. (BDIZ EDI) mehr


1 53 54 55 56 57 71