Brackets ade mit dem Myobrace-Konzept?
Festsitzende Zahnspangen müssen nicht sein. Warum, erklärt die Zahnärztin und zertifizierte Myobrace-Expertin Carola Engelberts im Interview. mehr
So gelingt die Unterkiefer-Augmentation mit Titanmesh
Welche Konzentration des Anästhetikums Articain ist wann sinnvoll? Dieser Fall einer Unterkiefer-Augmentation zeigt den Zusatz 1:100.000. mehr
Im Vergleich: Porcine Kollagenmatrix vs. Bindegewebstransplantat
Mit Kollagenmatrix als auch mit autologem Bindegewebstransplantat gelingt die Rezessionsdeckung. Das konkrete Vorgehen erfahren Sie hier. mehr
So gelingt die patientengerechte Kommunikation
Bei Fragen zur Zahngesundheit und -pflege gehen Patienten zuerst zu Zahnärzten. Diese Kniffe gibt es für die patientengerechte Kommunikation. mehr
Parodontitis-Leitlinie rät zu elektrischen Zahnbürsten
Die neue Parodontitis-Leitlinie stärkt die UPT und empfiehlt klar elektrische Zahnbürsten. Warum erklärt Dr. Maike Siemons im Interview. mehr
Wurzelstifte – ein System für alle Indikationen
Wurzelstifte erfüllen Kriterien wie Passung, Friktion und Retention seit mehr als 40 Jahren. Wie sieht die Zukunft der Erfolgsgeschichte aus? mehr
Einfarbiges Universalkomposit mit hohem Potenzial
Eine Farbe für alle Restaurationen: Das Universalkomposit OMNICHROMA von Tokuyama Dental überzeugt weltweit immer mehr Zahnärzte. mehr
Eine angenehme Alternative: Selbstadhäsives Komposithybrid
Ein selbstadhäsives Komposithybrid verändert die zuzahlungsfreie Füllungstherapie. Wie die Amalgam-Alternative das schafft, lesen Sie hier. mehr
Gingivaretraktion: Was ist die beste Technik?
Bislang galt die Gingivaretraktion mittels Faden als wichtigste Methodik zur Exposition der Präparationsgrenze. Doch was hat sich geändert? mehr
Adhäsive Befestigung für alle Indikationen
Die adhäsive Befestigung indirekter Restaurationen stellt normalerweise enorme Anforderungen. Wie einfach sie aber sein kann, lesen Sie hier. mehr