Individualisierter Abformpfosten
Das Buch „Implantate und Zahnersatz – Ein Arbeitsskript“ von Dr. Christian Hammächer aus Aachen gibt in kompakter und dennoch in wesentlichen Bereichen vertiefender Form einen guten und strukturierten Überblick über das komplexe Themenfeld der Implantatprothetik. Nachfolgend finden Sie einen kleinen Auszug aus dem Buch, ein Kapitel zur Weichgewebsausformung und Übertragung des Emergenzprofils mittels individualisierter Abformpfosten. mehr
„Diabetes und Parodontitis“
Erstmals ist nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) eine S2k-Leitlinie zu dem Thema „Diabetes und Parodontitis“ entwickelt worden. Federführend durch die DG Paro, die DDG sowie die DGZMK wurde in Zusammenarbeit mit elf weiteren beteiligten Fachgesellschaften und Institutionen eine breit konsentierte Orientierungshilfe erarbeitet. mehr
Füllungsmaterialien im Überblick
Das Amalagamverbot geht auf die Verordnung 2024/1849 [1] des Europäischen Parlaments und des Rates zurück, die eine vorzeitige Einschränkung der Nutzung von quecksilberhaltigem Amalgam um etwa zehn Jahre vorzieht. Alternativen zu Dentalamalgam Als Amalgamalternative stehen heute zahlreiche Materialien zur Verfügung, die verschiedene Vor- und Nachteile haben. Der Einsatz sollte anhand von verschiedenen Faktoren auf Patienten-, […] mehr
Kleine ästhetische Wunder mit Kompositen
Längst beschränken sich Restaurationen nicht mehr nur auf die Wiederherstellung der Beiß- und Kaufunktion. Die hohe Ästhetik moderner Füllungsmaterialien erlaubt zunehmend die ästhetische Verbesserung eines ansonsten intakten Gebisses oder den minimalinvasiven Austausch von intakten, jedoch optisch wenig ansprechenden Füllungen gegen rein äußerlich vom natürlichen Zahn kaum zu unterscheidende Füllungskomposite. Dr. Ingo Schröder aus Wetzlar stellt drei typische Fallbeispiele aus der täglichen Praxis der ästhetisch orientierten Zahnheilkunde vor. mehr
Positive Zahnarzterfahrung
Für viele Patienten ist der Zahnarztbesuch mit Ängsten verbunden. Zahnärzte stehen deshalb vor der Herausforderung, diese Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten. Studien zeigen, dass audiovisuelle Ablenkung – wie das Schauen von Filmen – eine wirksame Methode ist, um Ängste zu lindern und die Kooperationsbereitschaft der Patienten zu erhöhen. mehr
Botox bei Bruxismus
Traditionelle Behandlungsmethoden bei Patienten mit Bruxismus umfassen Okklusionsschienen, physiotherapeutische Maßnahmen und medikamentöse Therapie. Seit einigen Jahren wird auch Botulinumtoxin Typ A (Botox) als mögliche alternative Behandlungsoption in bestimmten Fällen genutzt. Die Zahnärzte Silvia und Daniel Klering aus Bielefeld wenden diese Therapieoption bei gegebener Indikation an. Sie erläutern in diesem Artikel ihre Erfahrung mit der Wirksamkeit und Sicherheit von Botox in der Behandlung von Bruxismus, gestützt auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. mehr
Minimalinvasive Ästhetikkorrektur
Das perfekte Lächeln ist der Wunsch zahlreicher Patienten. Um eine optimale Frontzahnästhetik zu schaffen, kann - je nach Ausgangssituation - eine Kombination aus kieferorthopädischen Maßnahmen und direkter Kompositrestauration sinnvoll sein. Dr. Elio Boschetti, niedergelassener Zahnarzt mit Praxen in Vicenza, Brescia und Florenz/Italien, zeigt im folgenden Fall, wie er nach einer Alignertherapie eine noch bestehende Asymmetrie in der Gingiva-Architektur an Zahn 12 mit einer Klasse-5-Kompositrestauration optimiert hat. mehr
Desensibilisierungsgel bei Zahnaufhellung
Viele Menschen wünschen sich helle Zähne ohne Verfärbungen, die z. B. durch Kaffee- oder Tabakkonsum entstehen können. Geht es um die Wahl eines Bleaching-Produkts, ist bei Patienten die Home-Bleaching- Variante sehr beliebt. Allerdings kann es immer mal wieder zu einer Überempfindlichkeit der Zähne kommen. In diesen Fällen kann ein Desensibilisierungsgel eine schnelle, leicht anzuwendende Lösung sein. mehr
Zähne reinigen und remineralisieren
Zahnschmelz besteht zu 97 % aus Hydroxyapatit. Diese Erkenntnis führt zu der Konsequenz, ihn zur Remineralisierung von Zahnhartsubstanz zu verwenden. So wird aus Hydroxyapatit ein Konzept für die Kariesprophylaxe, das die häusliche Mundpflege ebenso wie professionelle Maßnahmen beinhaltet. mehr
Weniger Aerosole gleich geringeres Infektionsrisiko
In der Prophylaxe stehen Dentalhygieniker sowie Zahnärzte täglich vor vielen Herausforderungen, gerade bei der Verwendung von Ultraschallscalern. Die bei der Behandlung stetig entstehenden Aerosole als auch der aufkommende Sprühnebel stellen nicht nur eine einschränkende Sichtbehinderung dar, sondern bergen ebenso eine Vielzahl an Risiken. Welche Auswirkungen Aerosole im Alltag haben, erklärt die Dentalhygienikerin Irina Trottner, Technical Assistant bei Ivoclar. Sie stellt ein innovatives Produkt vor, mit dem sich Aerosole signifikant reduzieren lassen. mehr