Kooperation in einer Praxisgemeinschaft

Missbrauch der Niederlassungsform Praxisgemeinschaft

Anders als noch vor einigen Jahren stehen dem Zahnarzt heute diverse Formen der rechtlichen Ausgestaltung einer Niederlassung zur Verfügung. Wie immer hat alles seine Vor- und Nachteile. mehr


ZFA, ZMF und ZMV in Zahnarztpraxen gesucht

Assistenz aus dem Ausland anwerben?

Teil 2 der Kurzserie zum Thema Fachkräftemangel in deutschen Zahnarztpraxen analysiert genau die Aufgabenprofile von zahnmedizinischen Angestellten und liefert Lösungsansätze für die branchenspezifischen Probleme. mehr


Remote Monitoring, integrierter Mailversand und Fernwartung

Digitale Zahnarztpraxis: Monitoring aus der Ferne

Eine Sauganlage, die per Mausklick repariert wird, ein Thermodesinfektor, der automatisch eine Fehlermeldung ins Servicecenter schickt, und eine Behandlungseinheit, die selbst weiß, wann sie gewartet werden soll. mehr


Bewegung im Erstattungsverhalten

GOZ: Erstattung des präendodontischen Aufbaus

Die Erstattung des präendodontischen Aufbaus wurde von vielen Kostenerstattern lange Zeit teilweise oder vollständig abgelehnt. Doch jetzt kommt Bewegung in die Thematik. Unter ganz bestimmten Voraussetzungen mehr


Kein Teil des vertragszahnärztlichen Leistungskatalogs

GOZ: Berechnung von Zahnumformungen

Bei der Umformung von Zähnen mit Kompositen handelt es sich um eine Versorgung, die nicht Bestandteil des vertragszahnärztlichen Leistungskatalogs sind. Jedoch sind auch in der GOZ/GOÄ keine Positionen für die Berechnung von Zahnumformungen enthalten. mehr


8,50 Euro/Stunde brutto

Mindestlohn in der Zahnarztpraxis

Zum 1. Januar 2015 wurde ein Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro/Stunde brutto eingeführt. Diese Regelung hat auch Auswirkungen auf zahlreiche (Zahn-)Arztpraxen. Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn haben alle „Arbeitnehmer“. mehr


Missverständnisse ausschließen

Aufklärung des Patienten in der Zahnarztpraxis

Bei der Aufklärung von Patienten über Behandlungskosten und mögliche Behandlungsalternativen müssen Zahnärzte äußerst präzise, lückenlos und neutral vorgehen. mehr


Fehlendes Personal in der Zahnarztpraxis

ZFA und ZMV verzweifelt gesucht

Es fehlen ZFAs und ZMVs in der Zahnarztpraxis. Zahnärzte, die händeringend qualifiziertes Personal für die immer anspruchsvolleren Aufgaben im Praxisalltag suchen, sind heute leider die Regel. Was sind die Gründe dafür? mehr


Vorsicht bei Rabatten

Was darf ich als Zahnarzt annehmen?

Noch stehen wir vor dem Inkrafttreten des Antikorruptionsgesetzes. Doch bereits jetzt gibt es rechtliche Vorgaben, die festlegen: Was darf ich als Zahnarzt annehmen? Was darf ich als Hersteller anbieten? mehr


Angestellte Zahnärzte: Was muss der Praxisinhaber wissen?

Trend zur Anstellung: Eine Win-Win-Situation?

Ein angestellter Zahnarzt muss sich weniger mit den betriebswirtschaftlichen Pflichten der Praxis auseinandersetzen und hat mehr Freizeit. Das ist einer der Gründe für den Trend zum angestellten Zahnarzt. Was ein Praxisinhaber bedenken muss, wenn er einen Kollegen anstellt, lesen Sie hier. mehr


1 32 33 34 35 36 47