Formvorschrift des § 2 Abs. 3 GOZ

Honoraranspruch – auch ohne Unterschrift

Auch mit einem Heil- und Kostenplan kann ein zahnärztlicher Behandlungsvertrag konkludent durch Behandlung auf der Grundlage des ausgewählten HKP zustande kommen. mehr


Grundkenntnisse in Investitionsmarketing

Kostspielige Behandlungen richtig vermitteln

Auch wenn manche Zahnärzte den Vergleich nicht mögen: Patienten von einer kostspieligen Behandlung zu überzeugen ist vergleichbar mit dem Verkauf eines Pkw. mehr


Leser fragen - wir antworten (Teil 8)

Praxissoftware und Existenzgründung

Viele junge Zahnärzte wagen das Abenteuer Existenzgründung. Als "Starterleichterung" gibt es spezielle Softwarelösungen, die effektive, organisatorische Strukturen im oft hektischen Praxisalltag fördern. mehr


Abrechnung

Endodontie beim Kassenpatienten

Aufwendige Wurzelkanalbehandlungen werden im BEMA nicht zeitgemäß honoriert. Wann gilt die Wurzelbehandlung als Vertrags-, wann als Privatleistung, gibt es Leistungen, die zusätzlich berechnet werden können? mehr


Datenstandard

DICOM wird Pflicht

Ab 2020 wird die DIN 6862-2 auch in der Zahnheilkunde angewendet, so hat es der Länderausschuss Röntgenverordnung im November 2014 entschieden. mehr


Die Qualität einer Internetseite

Erfolg mit der Praxis-Website

Was macht die Qualität einer Internetseite aus? Wann erfüllt sie ihren Nutzen sowohl für den Besucher als auch für den Betreiber? Lesen Sie Experten-Tipps zur Gestaltung einer ansprechenden Praxis-Website. mehr


Kongress im Mai 2017 in München

Vierter Zahnärztinnen Netzwerk Kongress

Am 13. Mai 2017 wird die Kongressreihe des Zahnärztinnen Netzwerks unter dem Motto „Dem Gipfel entgegen – Persönlichkeitsentwicklung, Menschenführung, Kommunikation“ bereits zum vierten Mal fortgesetzt. mehr


Aus Beratersicht (Teil 28)

Tabuthema Überforderung

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Ausdauer und Zielstrebigkeit sind Voraussetzungen, dass ein berufliches Unterfangen gelingt. Mit Methoden zum Zeitmanagement kann der Praxisinhaber Zeitressourcen gewinnen. mehr


Nutzen im Social Media

Die Praxis im Social Web: Sind Sie schon vernetzt?

Social-Media-Kanäle sind ein hilfreiches Tool für das Praxismarketing, denn potenzielle Patienten informieren sich online und sind auch vermehrt in sozialen Medien aktiv. Doch welche Kanäle sind wichtig? mehr


Leser fragen - wir antworten (Teil 7)

Dokumentation bei der Siegelnahtkontrolle

Die Medizinprodukteaufbereitung in Zahnarztpraxen gewinnt an Bedeutung. Nach Medizinprodukte-Betreiberverordnung ist die Aufbereitung von Medizinprodukten nach der DIN-Norm EN ISO 11607-2 durchzuführen. mehr


1 23 24 25 26 27 47