Praxis mit Profil
Ein volles Wartezimmer mag auf den ersten Blick ein Indiz dafür sein, dass ein Praxiskonzept aufgeht. Viel wichtiger ist jedoch, dass die „richtigen“ Patienten den Weg in die Praxis finden. Auch andere Branchen mehr
Eine Kunstgalerie im Wartezimmer
Zahnarzt Dr. Manhart Barthelmie gab seinen Träumen Raum und stellt in einer Praxis Kunstwerke aus seiner privaten Sammlung auf einer Fläche von 160 Quadratmetern aus. mehr
Abrechnung: Keine Fehler mit der richtigen Software
Honorierungssysteme sind immer wieder von Änderungen und Ergänzungen betroffen. Eine passende Praxissoftware kann den zuständigen Mitarbeiter und auch den Zahnarzt selbst dabei unterstützen, mehr
Das „MitMach-Internet“ und die Zahnmedizin
Neupatienten informieren sich immer häufiger online über Arztpraxen. Daher sollte auf die Internetpräsenz großer Wert gelegt werden. mehr
So werden ihre Patienten zufriedener
Die Mundpropaganda ist zweifelsfrei die beste Werbung für eine Zahnarztpraxis. Doch diese Art des viralen Marketings beginnt nicht „einfach so“, sondern muss proaktiv gefördert werden. mehr
Unzulässigkeit von Pauschalpreisen
Das Bleaching zum Festpreis oder die Professionelle Zahnreinigung als Abonnement: Einige Zahnärzte sind erfinderisch, wenn es um die Vermarktung von Zusatzleistungen geht. mehr
Praxissoftware und Existenzgründung
Viele junge Zahnärzte wagen das Abenteuer Existenzgründung. Als "Starterleichterung" gibt es spezielle Softwarelösungen, die effektive, organisatorische Strukturen im oft hektischen Praxisalltag fördern. mehr
Fensterausstattung: Rollos, Plissees oder Jalousien?
Ein Sonnenschutz ist ein elementarer Bestandteil jeder Praxisausstattung – sei es zum Schutz der Privatsphäre des Patienten oder als Blendschutz für den behandelnden Arzt bei der Röntgendiagnostik. mehr
Honoraranspruch – auch ohne Unterschrift
Auch mit einem Heil- und Kostenplan kann ein zahnärztlicher Behandlungsvertrag konkludent durch Behandlung auf der Grundlage des ausgewählten HKP zustande kommen. mehr
Kostspielige Behandlungen richtig vermitteln
Auch wenn manche Zahnärzte den Vergleich nicht mögen: Patienten von einer kostspieligen Behandlung zu überzeugen ist vergleichbar mit dem Verkauf eines Pkw. mehr