Probiotika bei Parodontitis: Was sie wirklich bringen
Wer eine Parodontitis langfristig erfolgreich behandeln möchte, muss pathogene Keime nach der PA-Therapie daran hindern, sich wieder in den Zahnfleischtaschen anzusiedeln. Können Lutschtabletten mit Probiotika wie dem Milchsäurebakterium Laktobazillus reuteri dabei helfen? Italienische Wissenschaftler haben darauf nun eine Antwort.
Für den Aufbau einer gesunden Darmflora kennt und schätzt man sie bereits seit Jahren: die sogenannten Probiotika, nützliche Bakterien mit gesundheitsfördernden Eigenschaften. Unter ihnen zeichnet sich vor allem das Milchsäurebakterium Laktobazillus reuteri durch seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Effekte aus. Es kommt häufig im Speichel, in seltenen Fällen auch in subgingivaler Sulkusflüssigkeit vor. Ob L. reuteri auch in der Lage ist, das Gleichgewicht der oralen Mundflora im Rahmen einer unterstützenden Parodontaltherapie (UPT) wiederherzustellen, untersuchten jüngst Forscher der parodontologischen Fakultät der Universität Brescia in Italien.
Probiotika vs. Placebo: Studie untersuchte Effekte bei Parodontitis
Dazu ordneten sie in einer doppelblinden, Placebo-kontrollierten klinischen Studie 20 Parodontitis-Patienten im Stadium III und IV, Grad C, nach dem Zufallsprinzip zwei Gruppen zu. Die Probanden im Alter zwischen 31 und 70 Jahren hatten alle bereits eine konservative Therapie erhalten. Sie befanden sich nun in der Phase der UPT. Antibiotika durften bei keinem der Parodontitis-Patienten zum Einsatz kommen, sie galten als Ausschlusskriterium für die Studie.
Die Wissenschaftler forderten die Teilnehmer beider Gruppen auf, über einen Zeitraum von drei Monaten jeweils zweimal täglich nach dem Zähneputzen eine Lutschtablette zu lutschen. Diese Tablette enthielt in der Testgruppe das Bakterium L. reuteri, in der Kontrollgruppe dagegen nur ein Placebo. Nach den drei Monaten folgte eine dreimonatige „Auswaschphase“, in der keine Lutschtabletten verabreicht wurden. Anschließend sollten die Probanden das gleiche Prozedere noch einmal für sechs Monate wiederholen. Kontrolluntersuchungen zur Sondierungstiefe, interdentalem Attachmentverlust und BOP fanden nach drei, sechs, neun und zwölf Monaten statt. Außerdem erhielten die Patienten Fragebögen, in denen sie Angaben zu ihrer Therapiezufriedenheit und ihrer individuellen Mundgesundheit machen konnten.
Bessere Werte beim BOP, besser empfundene Mundgesundheit
Das Ergebnis: Sowohl in der Test- als auch in der Placebo-Gruppe traten signifikante Verbesserungen auf. Diese betrafen die Sondierungstaschentiefe (PPD) und die Änderung des Sondierungsansatzniveaus, aber auch das Vorhandensein von Blutungen beim Sondieren. Allerdings kam es in der Gruppe von Patienten mit einer Parodontitis, die Probiotika erhalten hatten, nach sechs und neun Monaten zu signifikant besseren Werten beim BOP. Auch bei der Änderung des Sondierungsansatzniveaus war die Probiotika-Gruppe der Kontrollgruppe nach einem halben Jahr überlegen. Die Auswertung der Fragebögen bestätigte zudem die hohe Zufriedenheit der Probiotika-Patienten mit ihrer Behandlung. So gaben nach drei Monaten 80 Prozent der Probanden der Testgruppe an, dass die probiotischen Lutschtabletten ihre Mundgesundheit verbessert hätten. Nach neun Monaten lag dieser Wert sogar bei 85 Prozent.
Probiotika bei Parodontitis: sinnvolle Ergänzung mit Forschungsbedarf
Daher kam das italienische Forscherteam zu dem Schluss, dass der Einsatz von Probiotika wie L. reuteri eine sinnvolle Ergänzung für die unterstützende Therapie einer Parodontitis sein könnte. Sie raten jedoch zu weiteren Studien mit größeren Patientenkohorten und einer längeren Beobachtungszeit. Denn nur so ließen sich die beobachteten Effekte bestätigen und ein optimales Einnahmeprotokoll ermitteln.
Quelle: Maria Gabriella Grusovin, Simone Bossini, Stefano Calza, Veronica Cappa, Gianluca Garzetti, Eleonara Scotti, Enrico Felice Gherlone, Magda Mensi: Clinical Efficacy of Lactobacillus Reuteri-Containing Lozenges in the Supportive Therapy of Generalized Periodontitis Stage III and IV, Grade C: 1-year Results of a Double-Blind Randomized Placebo-Controlled Pilot Study. Clin Oral Investig. 2020 Jun; 24(6): 2015-2024. doi: 10.1007/s00784-019-03065-x.