SICAT Air und OPTISLEEP

Chancen und Möglichkeiten für die zahnärztliche Schlafmedizin

Wie lässt sich die Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe erfolgreich in Ihre Zahnarztpraxis integrieren? Antworten liefert das aktuelle SICAT-Seminar am 09. und 10. Juni in Düsseldorf. mehr


Onlineumfrage von jameda

Patienten gehen differenziert mit Online-Bewertungen um

In vielen Fällen entscheiden Online-Bewertungen, ob ein Termin beim Arzt ausgemacht wird oder nicht. Dabei spielen vor allem die einzelnen Bewertungsparameter eine wichtige Rolle. mehr


Straumann Akademie

Kurs am Humanpräparat in Budapest

Die Straumann Akademie bietet einmal mehr einen Kurs zum Erwerb und zur Vertiefung implantologischen Wissens. mehr


Onlineumfrage

Danach googeln Patienten vor der Zahnarztbehandlung

Warum und nach welchen Themen suchen Zahnarztpatienten im Internet? Wo muss der Zahnarzt bessere Aufklärung leisten? Eine Umfrage unter 750 Patienten liefert Antworten. mehr


Zahnärzte in Baden-Württemberg

Auf dem Land droht Nachwuchsmangel

Unter Zahnärzten in Baden-Württemberg zeigt sich allmählich ein Nachwuchsmangel auf dem Land. Im Kreis Hohenlohe ist jeder dritte Zahnarzt über 60 – und Nachfolger sind nicht in Sicht. mehr


BARMER Zahnreport 2017

Parodontitis-Patienten gehen häufig zu spät zum Zahnarzt

Die Parodontitis-Therapie kommt scheinbar für viele Patienten zu spät. Und auch wenn die Krankheit entdeckt wird, durchläuft lediglich ein Bruchteil der Betroffenen eine Therapie. mehr


Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie

Weniger Parodontalerkrankungen in Deutschland

Die fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) zeigt, dass die Anzahl der Parodontalerkrankungen zurückgeht. Trotzdem warnt die Bundeszahnärztekammer davor, die Prävention nicht zu vernachlässigen. mehr


Bundeszahnärztekammer begrüßt Rüge aus Berlin

BZÄK befürwortet Kritik am EU-Dienstleistungspaket

Die Bundeszahnärztekammer pflichtet der von Bundestag und Bundesrat erhobenen Rügen und Kritik am Dienstleistungspaket der EU-Kommission bei. mehr


Kassenumfrage 2017 zur Professionellen Zahnreinigung

Inwieweit fördern Krankenkassen die PZR?

In ihrer Umfrage berichtet die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) über die freiwilligen Leistungen, die von Krankenkassen für die professionelle Zahnreinigung (PZR) übernommen werden. mehr


BDIZ EDI will junge Zahnärzte für Implantologie begeistern

Neue Informationskampagne “We want you!”

Der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) will in den kommenden Monaten verstärkt für die orale Implantologie werben. mehr