Kettenbach Dental feiert 80-jähriges Firmen-Jubiläum
Kettenbach feiert in diesem Jahr sein 80-jähriges Firmen-Jubiläum. Das international ausgerichtete Familienunternehmen mit Sitz in Eschenburg, Deutschland, entwickelt, produziert und vermarktet dentale Medizinprodukte für die hohen Ansprüche im Bereich der Abformung, Restauration und ganz neu auch in der Prophylaxe. mehr
GOÄ-Entwurf kann kein Vorbild für eine neue GOZ sein
Die Ärzteschaft diskutiert intensiv und kontrovers einen von Bundesärztekammer und PKV-Verband erarbeiteten Vorschlag einer neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt, dass die Bundesärztekammer der innerärztlichen Diskussion Raum gibt und eine Folgenanalyse des komplexen Entwurfes ermöglicht. mehr
Camlog feiert 25 Jahre mit Jubiläumskongress
Über 800 Teilnehmer lockte der Camlog Jubiläumskongress Mitte September in die Motorworld Metzingen. Auch Dr. Axel Kirsch, Entwickler des Camlog Implantatsystems, und der langjährige Camlog Geschäftsführer und Mitgründer Michael Ludwig kamen zum Gratulieren. mehr
Dynamischer Wechsel zwischen Innovativem und Bewährtem
In der Zahnmedizin und Zahntechnik löst selten ein Verfahren oder ein Material ein anderes auf einen Schlag komplett ab. Viel häufiger bieten sich Praxen und Laboren bewährte und innovative Vorgehensweisen gleichermaßen an, und am erfolgreichsten ist, wer sie im Einzelfalle optimal zu kombinieren weiß. Die Internationale Dental-Schau (IDS) vom 25. bis zum 29. März 2025 in Köln bietet einen Gesamtüberblick über alle Möglichkeiten. mehr
Fälliges Update zu MIH
Der zweite internationale Kongress der Allianz zur Erforschung und Behandlung der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (AMIT) wird vom 13. bis 16. November 2024 in Berlin stattfinden. Intensive Forschung zur Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH; „Kreidezähne“) hat zu einer Fülle neuer Erkenntnisse in unterschiedlichen Bereichen und zur Erweiterung von Therapiekonzepten für das Management von MIH geführt. Die international anerkanntesten MIH-Experten werden in Berlin zum aktuellen Forschungsstand wie auch zum auf der vorläufigen Evidenz basierten Vorgehen in der täglichen Praxis referieren. mehr
Aus „Forum 25“ wird „ADT young talents – The next generation of speakers“
Die Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. (ADT) fördert nunmehr bereits im 9. Jahr den Zahnmedizin- und Zahntechnik-Nachwuchs mit dem „ADT Young Talent-Award“. Aufgrund der großen Nachfrage wird das Format „Forum 25“ zukünftig „ADT young talents“ heißen und das Teilnahmealter auf 30 Jahre hochgesetzt. mehr
Weiterentwickeltes Programm für Zahnmedizin und Zahntechnik
Mit der Fachmesse infotage Fachdental Stuttgart am 18. und 19. Oktober 2024 erleben Zahnärzte, Zahntechniker, zahnmedizinisches Fachpersonal sowie Studierende der Zahnmedizin das wichtigste Messe-Ereignis für die Branche in der Region. Etwa 170 Unternehmen werden ihre innovativen Produkte und Leistungen vorstellen und für die Fragen des Fachpublikums zur Verfügung stehen. mehr
Dentsply Sirona gewinnt Silbernen Delphin
Seit mehreren Jahren unterstützt Dentsply Sirona als Teil seiner Nachhaltigkeitsstrategie „BEYOND: Taking Action for a Brighter World“ in Zusammenarbeit mit Smile Train die Versorgung bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Dabei geht es um einen erleichterten Zugang zu Behandlungsmöglichkeiten für betroffene Patienten. mehr
GKV-Anspruch auf Zahnfüllungen ohne zusätzliche Kosten
Auch ab dem 1. Januar 2025 bleibt der GKV-Anspruch auf Zahnfüllungen ohne zusätzliche Kosten – sogenannte Mehrkosten – bestehen, obwohl ab diesem Zeitpunkt Amalgam für die zahnärztliche Behandlung in der EU in der Regel nicht mehr verwendet werden darf. Bisher war Amalgam eines der Füllungsmaterialien, auf das im Rahmen einer mehrkostenfreien Füllung im Seitenzahnbereich zurückgegriffen werden konnte. mehr
Workshop Pflege & Zahnmedizin im Dialog
Neben den Anforderungen an die pflegerische Versorgung betont der DNQP-Expertenstandard zur „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ die Bedeutung der Kooperation von Pflege & Zahnmedizin. Dazu haben die Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin Prof. Dr. Annett Horn und der Zahnarzt Dr. Elmar Ludwig das Workshopformat „Pflege & Zahnmedizin im Dialog“ entwickelt. mehr