Studienplatz gesucht

Zu viele wollen Zahnmedizin studieren

In Deutschland gibt es immer mehr Studenten. Ein großes Interesse gilt auch weiterhin der Zahnmedizin: Hier stehen für die rund 6.400 Bewerber allerdings nur circa 1.500 Studienplätze zur Verfügung. mehr


DG Paro

Parodontologie: Checklisten und Leitlinien

Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie präsentiert sich mit einer erneuerten Website. Zum Angebot zählen Checklisten, Behandlungsleitlinien, Forschungsergebnisse sowie die App „Selbsttest Parodontitis“. mehr


Dentalfachmessen

Das sind die Termine der Fachdentals 2015

Fünf Fachdentals zeigen 2015 wieder Entwicklungen in der Dentalbranche. Das sind die Termine für die Fachdentals in Leipzig und Stuttgart und die id infotage dental in Hannover, München und Frankfurt. mehr


Studie

Zahnlosigkeit beeinflusst Gedächtnis negativ

Kompletter Zahnverlust kann ein früher Indikator für mentalen und körperlichen Abbau im höheren Lebensalter sein. Das haben Forscher des University College London (UCL) herausgefunden. mehr


Heraeus Kulzer

Neuer Key Account Manager

Heraeus Kulzer baut seinen Bereich „Dental Materials“ weiter aus. Seit dem 1. Januar betreut Reiner Thomas als Key Account Manager Prothetik die großen Labore in der Region West. mehr


Rauchstopp

Neujahrsvorsatz: Endlich Nichtraucher werden

Mit dem Rauchen aufzuhören, ist ein beliebter Neujahrsvorsatz. Auch Zahnärzte können ihre Patienten bei der Entwöhnung unterstützen. mehr


Zahnspange

Österreich führt "Gratiszahnspange" 2015 ein

In Österreich haben Jugendliche ab 1. Juli 2015 das Recht auf eine kostenlose Zahnspange, sofern sie schwere oder sehr schwere Zahnfehlstellungen aufweisen. mehr


Zahnspange

Österreich führt “Gratiszahnspange” 2015 ein

In Österreich haben Jugendliche ab 1. Juli 2015 das Recht auf eine kostenlose Zahnspange, sofern sie schwere oder sehr schwere Zahnfehlstellungen aufweisen. mehr


Urteil

Behandlungsfehler: Zahnarzt zahlt 1.000 Euro

Die Haftung des Zahnarztes und die Pflicht zur Zahlung eines Schmerzensgelds greifen immer dann, wenn ein grober Behandlungsfehler vorliegt. Das OLG Hamm hat einem Kläger 1.000 Euro Schmerzensgeld zugesprochen. mehr


Neurowissenschaften

So verändert das Smartphone unser Gehirn

Das Tippen, Streichen und Wischen auf dem Smartphone verformt unser Gehirn - und zwar in einem überraschenden Ausmaß. Das haben Schweizer Forscher herausgefunden, die das Gefühlszentrum im Gehirn untersuchten. mehr