Öko-Test: Billig schlägt teuer
Öko-Test stellte für seine neuste Ausgabe den Inhalt von 36 Tuben auf die Probe. Mit dem Ergebnis: Jede dritte Zahnpasta fiel durch. mehr
Mehr als die Hälfte der Patienten wünscht sich längere Sprechstundenzeiten
56 Prozent der Patienten wünschen sich laut einer Umfrage des Arztbewertungsportals jameda Sprechstunden außerhalb der regulären Zeiten. Nur ein Bruchteil aller Ärzte bieten diese an. mehr
Die Begeisterung für CAD/CAM weitergeben
Um unter optimalen didaktischen Bedingungen Fortbildungskurse im Bereich CAD/CAM-Anwendungen anbieten zu können, eröffnete die DGCZ heute die neue neue Digital Dental Academy (DDA) in Berlin. mehr
„Parodontologie im Fokus“
Zur Jahrestagung 2016 der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie werden wieder 1000 Teilnehmer in Würzburg erwartet. Das Motto: "Parodontologie im Fokus". mehr
Mit Gemüsesaft zu gesundem Zahnfleisch
Säfte aus Blattgemüse und -salat können den Verlauf chronischer Zahnfleischentzündungen bereits nach nur zwei Wochen spürbar bessern, meldet die Universität Hohenheim. mehr
MKG-Chirurg von Patient erschossen
Vermutlich aus Verzweiflung erschoss ein 72-jähriger krebskranker Patient im Benjamin-Franklin-Krankenhaus seinen Arzt, der ihn jahrelang behandelt hatte. mehr
Jeder zweite Arzt befüchtet Verschlechterung seiner Finanzlage
Eine aktuelle Umfrage zur Situation in Deutschlands Arztpraxen zeigt deutlich: Ein großer Teil der Ärzte kämpft mehr als 50 Stunden in der Woche um das wirtschaftliche Überleben der eigenen Praxis. mehr
Dauernuckeln führt zu Karies
Mittlerweile gibt es sie in jedem größeren Supermarkt: Kleine, mit Fruchtmus gefüllte Beutel, sogenannte „Quetschies“. Aus zahnmedizinischer Sicht ist eher von Quetschies abzuraten. mehr
Ein Jubiläum mit Biofilm und Adhäsiven
Anlässlich ihrer 30. Jahrestagung vom 6. bis 8. Oktober in Leipzig hat die DGZ gemeinsam mit der DGPZM und der DGR²Z ein hochspannendes Programm zusammengestellt. mehr
In diesen Ländern wirkt ein Lächeln unintelligent
Ein strahlendes Lächeln vermittelt dem Gesprächspartner Sympathie und Interesse. Doch wirken lächelnde Menschen auch intelligent? Ein Studie zeigt: Das ist von Land zu Land unterschiedlich. mehr