Zwei Zementklassen, eine Spritze
Bei jeder indirekten Restauration ist das richtige Befestigungsmaterial zu ermitteln. Nun reichen zwei Produkte aus, um alle drei Zementklassen abzudecken. mehr
Frontzahnveneers intraoral befestigen
Für ein sicheres und ästhetisches Ergebnis bei einer vollkeramischen Restauration in Form von Frontzahnveneers mit intraoraler Befestigung zeigt dieses Fallbeispiel ein vergleichsweise einfaches Verfahren für die zuverlässige Befestigung. mehr
CLEARFIL MAJESTY ES-2 Universal-Farbkonzept
In Zahnarztpraxen war Zeit schon immer ein knappes Gut, COVID-19 hat die Situation noch weiter verschärft. Das Clearfil Majesty ES-2 Farbkonzept hilft in der schnellen Farbbestimmung für langlebige direkte Restaurationen. mehr
Auszeichnung mit Members Choice Award
GCs injizierbares Universal-Restaurationscomposite G-ænial Universal Injectable wurde in diesem Jahr von der American Academy of Cosmetic Dentistry (AACD) mit dem „Member's Choice Award“ ausgezeichnet. mehr
Zirkoniumoxid: Klinisch sicher
Monolithische Restaurationen aus Zirkoniumoxid verursachen einen geringeren Verschleiß am Antagonisten als Metallkeramik und Lithiumdisilikat – vorausgesetzt, die Okklusalfläche wurde korrekt designt und sorgfältig poliert. mehr
Studie belegt Leistung der Glas-Hybrid-Technologie von GC
Die veröffentlichten Zwischenergebnisse bestätigen, dass das Füllungskonzept ein verlässliches Langzeit-Restaurationsmaterial für den klinischen Alltag ist. mehr
Langlebige, zahnfarbene Restaurationen
Mit Surefil one von Dentsply Sirona steht für die Füllungstherapie im Seitenzahnbereich jetzt eine neue Materialklasse und echte Alternative zur Verfügung: langlebige und zahnfarbene Restaurationen, ganz ohne Adhäsiv oder Überkappung. mehr
IPS e.max mit 10 Jahren Garantie
Mehr als 150 Millionen Restaurationen, über 96 Prozent Überlebensrate, mehr als 15 Jahre Erfahrung. Die IPS e.max-Garantie von 10 Jahren ist so überzeugend wie das Material selbst. mehr
Sicherer Haftverbund für indirekte Restaurationen
Bei der Befestigung indirekter Restaurationen muss auf die Ästhetik als auch auf den Haftverbund geachtet werden. Unterstützung bietet G-CEM LinkForce. mehr
Ästhetik plus Funktion bei komplexen Fällen
Wie Zahnarzt und Zahntechniker bei komplexen keramischen Restaurationen ideal zusammenarbeiten, zeigen Prof. Dr. Daniel Edelhoff und ZTM Otto Prandtner. mehr
Chairside-Restaurationen einfacher und schneller
Die Herstellung von Chairside-Restaurationen wird mit der Einführung der neuen Schleif- und Fräseinheit CEREC Primemill von Dentsply Sirona einfacher und deutlich schneller. mehr
Keramik-Inlays und Teilkronen-Präparation: So gelingt es
Keramische Restaurationen haben sich längst bewährt. Was Sie bei der Keramik-Inlay- und Teilkronen-Präparation unbedingt beachten sollten, lesen Sie hier. mehr
Keramikveneers sicherer korrekt präparieren
Wie es die Spezialinstrumente des Perfect Veneer Preparations Set 4686/ST schaffen, dass der Zahnarzt innerhalb der engen Grenzen der Präparation im Schmelz bleibt und zugleich eine werkstoffgerechte Präparationsform erreicht, erklären die Ideengeber PD Dr. M. Oliver Ahlers und Prof. Dr. Daniel Edelhoff. mehr
Polymerisationslampe mit Assistenzsystem
Die neue intelligente Bluephase G4 mit ihrem integrierten Assistenzsystem hilft Zahnärzten dabei, indirekte Restaurationen noch zuverlässiger zu einem optimalen Ergebnis zu bringen. mehr
Kostenloses Muster des Alleskönners
Ideal für intraorale Reparaturen und angenehm in der Anwendung präsentiert sich das Universalbonding iBOND Universal von Kulzer. Mit ihm kommen Zahnärzte bei den meisten dentalen Materialien mit nur einer Flasche aus. mehr