Wissenschaft und Praxis im Fokus
Unter dem Motto „Facts of Ceramic Implants Part III“ lädt die European Society for Ceramic Implantology - ESCI bereits zum dritten Mal Zahnärzte, Implantologen und Wissenschaftler zu einem herausragenden Event nach Zürich ein. Der 3. Europäische Kongress für Keramikimplantologie wird vom 25. bis 27. September 2025 in Horgen/Zürich stattfinden. mehr
AG Keramik Videopreis – Bewerbungsfrist läuft
Der AG Keramik Videopreis zeichnet praxisrelevante und innovative Kurzfilme mit Tipps und Tricks rund um keramische Zahnversorgungen aus. mehr
Konsultationsfassung der S3-Leitlinie „Vollkeramische Kronen und Brücken“ online
Aufgrund neuer Materialien und Evidenzen wurde nun die Leitlinie für „Vollkeramische Kronen und Brücken“ überarbeitet. Doch vor der finalen Verabschiedung haben alle Zahnärzte die Möglichkeit, Vorschläge und Änderungen einzureichen. mehr
Wissen, was vollkeramisch Sache ist
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Nach längerer Fortbildungsabstinenz laden die VITA Dental Masters Labor und Praxis in die Zeche Ewald ins Ruhrgebiet ein. mehr
Amalgamfüllung minimalinvasiv austauschen
Wenn Sie eine insuffiziente Amalgamfüllung austauschen müssen, kann trotz ausgeprägter Kavitätenausbildung Komposit die Lösung sein. Was ist zu beachten? mehr
Wie Sie Vollkeramikkronen substanzschonend präparieren
Vollkeramikkronen werden mittlerweile im Seiten- als auch Frontzahnbereich eingesetzt. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps, um schonend zu präparieren. mehr
Harmonische Weichgewebsheilung
Die Straumann Ceramic Gingivaformer begünstigen die Bildung des epithelialen Attachments und unterstützen eine gesunde periimplantäre Umgebung. mehr
Keramik-Inlays und Teilkronen-Präparation: So gelingt es
Keramische Restaurationen haben sich längst bewährt. Was Sie bei der Keramik-Inlay- und Teilkronen-Präparation unbedingt beachten sollten, lesen Sie hier. mehr
AG Keramik: Forschungs- und Videopreis 2019
2019 wird erneut der „Forschungs- und Videopreis der Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde“ ausgeschrieben. Zahnärzte, Wissenschaftler, Werkstoffexperten, Zahntechniker und besonders interdisziplinäre Arbeitsgruppen sind zur Teilnahme eingeladen. mehr
Beginn, Fortschritt, Erfolg
Bereits zum vierten Mal fand der Keramik Day in diesem Jahr statt, ausgerichtet von den Firmen Goldquadrat und Kuraray Noritake. 150 Teilnehmer kamen, um sich die Vorträge der Referenten anzuhören, darunter auch Ztm. Alek Aronin aus Kanada. mehr
Gründung der European Society for Ceramic Implantology
Im November 2017 in Zürich gegründet, tritt die European Society for Ceramic Implantology (ESCI) nun in die Öffentlichkeit. Neutral, wissenschaftlich und qualitätsorientiert steht die ESCI für die Förderung der evidenzbasierten und wissenschaftlich fundierten Anwendung dentaler Keramikimplantate. mehr
Keramik auf Keramik
Metallfreie Restaurationen sind en vogue, nicht nur in der Restaurativen Zahnheilkunde, sondern auch in der Implantologie. Doch welches Restaurationsmaterial harmoniert am besten mit einem Zirkoniumdioxidimplantat: Glas- oder Oxidkeramik? Zwei Fallbeispiele helfen weiter. mehr
Minimaler Aufwand
Die Möglichkeiten von adhäsiven Materialien haben sich in den vergangenen Jahren deutlich erweitert. Ob ästhetische monolithische Restaurationen, Adhäsivbrücken oder die Befestigung von Vollkeramikkronen – vieles geht, und das in den meisten Fällen minimalinvasiv. Drei Experten geben in diesen Interviews einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen. mehr