Erfolgreiche Implantatprothetik
Bei der implantologischen Versorgung spielt das Design des Implantats eine entscheidende Rolle. Besonders an der Durchtrittsstelle vom Knochen zum Weichgewebe sind mehrere Faktoren wichtig, um ein erfolgreiches Einwachsen des Implantats zu gewährleisten. Mit seinem Bone Growth Concept sorgt Bredent bei seinen Implantaten für optimale Bedingungen für die Knocheneinlagerung und die periimplantäre Schleimhautversiegelung. So verfügen sie […] mehr
Materialien auswählen: Was hilft durch den Materialdschungel?
Eine Präsentation in der von Ihnen moderierten Sitzung trug den Titel „Oldies but Goldies“. Darin ging es um die Metallkeramik. Wie ist da der Stand? Prof. Wolfart: Metallkeramik stellt immer noch die Materialklasse mit den längsten Beobachtungszeiten dar. Hier liegen die Überlebensraten bei kurzspannigen Brücken nach zehn Jahren bei 89 Prozent. Der Schwachpunkt der Metallkeramik […] mehr
Erweiterung der CAMLOG-Garantie patient28PRO
Implantatgarantieprogramme an sich sind nichts Neues. Was aber die Garantie patient28PRO besonders macht, erklären die CAMLOG-Geschäftsführer im Interview. mehr
Implantatprothetik fixieren: Mit Friktion statt Zement und Schrauben?
Neben Zementieren und Verschrauben gibt es eine dritte Möglichkeit, um Implantatprothetik zu fixieren: Friktion. Lassen sich die Zahnärzte darauf ein? mehr
Backward Planning: Das sind die Erfolgsgaranten
Mittels Backward Planning lassen sich Implantate und Prothetik für die Versorgung zahnloser Patienten nutzen. Wie das erfolgreich geht, lesen Sie hier. mehr
Keramik auf Keramik
Metallfreie Restaurationen sind en vogue, nicht nur in der Restaurativen Zahnheilkunde, sondern auch in der Implantologie. Doch welches Restaurationsmaterial harmoniert am besten mit einem Zirkoniumdioxidimplantat: Glas- oder Oxidkeramik? Zwei Fallbeispiele helfen weiter. mehr