Weichgewebsausformung und Übertragung des Emergenzprofils

Individualisierter Abformpfosten

Das Buch „Implantate und Zahnersatz – Ein Arbeitsskript“ von Dr. Christian Hammächer aus Aachen gibt in kompakter und dennoch in wesentlichen Bereichen vertiefender Form einen guten und strukturierten Überblick über das komplexe Themenfeld der Implantatprothetik. Nachfolgend finden Sie einen kleinen Auszug aus dem Buch, ein Kapitel zur Weich­gewebs­ausformung und Übertragung des Emergenzprofils mittels individualisierter Abformpfosten. mehr


Einstieg in den digitalen Workflow

Intraoralscanner: Das richtige System finden

Der Intraoralscanner legt den Grundstein für den gesamten digitale Prozess vom Scan bis zur Fertigung. Doch welches System soll es sein? mehr


Fallbeispiel

Erstellung eines Steg-Ersatzes mit einem vollständig digitalen Arbeitsablauf

Durch die Digitalisierung können viele Sitzungen beschleunigt und weggelassen werden, wodurch die Behandlung einfacher und bequemer gestaltet werden kann. mehr


Smart Dentistry

World Dental Forum 2019 in Shenzhen

Das World Dental Forum 2019 stand unter dem Motto "Smart Dentistry". Welche spannenden Themen der außergewöhnliche Kongress zu bieten hatte, lesen Sie hier. mehr


Reduziertes Implantatkonzept

Das Next-Generation-Implantat

Weniger als eine Stunde benötigt das Implantatkonzept iSy von der Planung über die OP bis zum Provisorium. Dr. Conrad Kühnöl erklärt, wie das funktioniert. mehr


Moderne Praxis

Digitale Implantologie sollte Standard sein

Der aufgeklärte Patient erwartet heute von einer modernen Praxis ein hohes Niveau in der Behandlung, eine gute Ausstattung und moderne Verfahren. Er will kein Implantat zwischen Tür und Angel, zwischen Füllung und Prothese. Deshalb sollte die digitale Implantologie heute Standard sein. mehr