SprintRay erhält EU-MDR-Zulassung für Resine

Meilenstein für Chairside-3D-Druck in Europa

SprintRay hat die Zulassung gemäß der Europäischen Medizinprodukteverordnung (EU MDR) für die seine Resine OnX Tough 2 und Ceramic Crown erhalten. Dieser wichtige Schritt ebnet den Weg für eine neue Ära des digitalen Chairside-Workflows in Zahnarztpraxen und Labore in ganz Europa. mehr


Vita Vionic Materialien für den dentalen 3D-Druck validiert

Zusammenarbeit von Rapid Shape und Vita

Rapid Shape, ein Anbieter innovativer 3D-Drucklösungen für den Dentalbereich, gibt die erfolgreiche Validierung von drei hochwertigen Vita Vionic Materialien für den Einsatz auf seinen 3D-Drucksystemen bekannt. mehr


Neue Partnerschaften im Dentalbereich unterstreichen wachsende Nachfrage nach 3D-gedruckten Lösungen

Stratasys baut europäische Dentalpräsenz mit neuen Partnern aus

Stratasys gibt neue strategische Partnerschaften mit dem spanischen Unternehmen Nueva Galimplant sowie den deutschen Unternehmen Gold Quadrat und Metaux Precieux bekannt, um das umfassende Angebot an 3D-gedruckten Dentallösungen von Stratasys anzubieten. Hierzu zählt insbesondere der monolithische, vollfarbige digitale Zahnersatz TrueDent. mehr


MeiAligner als klassisch tiefgezogene Aligner und auch mit moderner 3D-Drucktechnologie hergestellt

Ästhetische Zahnkorrekturen auf Maß

Auf der IDS 2025 in Köln präsentieren Hager & Meisinger und Elygn gemeinsam das innovative Aligner-System MeiAligner. Das neue System bietet Zahnärzten eine maßgeschneiderte Lösung für ästhetische Zahnkorrekturen und zeichnet sich durch maximale Flexibilität und Präzision aus. mehr


Solventum mit neuen Produkten auf der IDS 2025

Fortschritte in der Zahnheilkunde

Solventum wird auf der Internationalen Dental-Schau (IDS), der Weltleitmesse für die Dentalindustrie in Köln, richtungsweisende Produkte vorstellen. Am Stand G090 in Halle 4.2 erwartet die Besucher ein interaktives Erlebnis mit Vorführungen neuer Produkte. mehr


Validierter Gesamtprozess mit hoher Effizienz

Aufbissschienen-Workflow der Zukunft

Die digitale Fertigung revolutionieren: Das ist der Anspruch des DentaMile Aufbissschienen-Workflows von DMG. Wie und warum die ganzheitliche 3D-Lösung einen Unterschied für Praxen, Labore und Patienten macht, davon können sich Interessierte auf der IDS 2025 persönlich überzeugen. mehr


Schienen- und Attachment-Herstellung mit dem digitalen Gesichtsbogen JMA-Optic

Vereinfachter Workflow für dynamische Schienen

zebris Medical präsentiert auf der IDS 2025 den Schienen- und Attachment-Designer, wobei physiologische Bewegungsmuster bei der Konstruktion berücksichtigt werden. Damit können Aufbissschienen und paraokklusale Attachments effizient designt und über 3D-Druck oder Frästechnik hergestellt werden. mehr


DentaMile Aufbissschienen-Workflow mit neuen Highlights

Validierter Fertigungsprozess

Ob passgenauer Sitz, widerstandsfähiges und gleichzeitig weiches Material oder automatisierte Design-Schritte und effiziente 3D-Druckprozesse – die neuen Highlights des smarten DentaMile Aufbissschienen-Workflows wurden entwickelt, um in der Kategorie Patientenzufriedenheit Bestleistungen zu erzielen. mehr


26.06.2024

3D-Druck in der Chirurgie

Die Kongresspräsidenten der Universitätsmedizin Mainz Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, plastische Operationen, und Univ.-Prof. Dr. Erol Gercek, Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie, laden Interessierte am 4. und 5. Oktober zum fachlichen Austausch nach Mainz ein. mehr


Fünfte internationale Konferenz an der Universitätsmedizin Mainz

3D-Druck in der Chirurgie

Die Kongresspräsidenten der Universitätsmedizin Mainz Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, plastische Operationen, und Univ.-Prof. Dr. Erol Gercek, Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie, laden Interessierte am 4. und 5. Oktober zum fachlichen Austausch nach Mainz ein. mehr


Kollaboration soll Komplexität für Kunden reduzieren

bredent wird Asiga-Vertriebspartner

3D-Drucker-Pionier Asiga und Werkstoffspezialist bredent haben sich dazu entschlossen, dass bredent auf internationaler Ebene Asiga-Vertriebspartner wird. Das Ziel ist, in der Zahnmedizin eine schnellere und einfachere Produktversorgung für die Patienten zu ermöglichen. mehr


Starke Partnerschaft für die digitale Kieferorthopädie

Renfert und Forestadent spannen zusammen

Renfert und Forestadent, ein Unternehmen mit mehr als vier Jahrzehnten kieferorthopädischer Expertise, gehen eine Partnerschaft ein. Im Mittelpunkt steht das Simplex 3D-Filament-Druckersystem von Renfert. mehr


Temporäre und permanente Restaurationen sowie Prothesen drucken

Bego-Materialien für 3D-Drucker Planmeca Creo C5

Dank der Einführung von Bego-Materialien für den 3D-Drucker Planmeca Creo C5 kann zahnmedizinisches Fachpersonal nun alle nötigen Komponenten für die Behandlungsabläufe präzise und effizient hausintern produzieren. Planmeca gibt eine strategische Zusammenarbeit mit Bego bekannt, dem renommierten Pionier der CAD/CAM-Technologie mit über 20 Jahren Erfahrung im 3D-Druck. Die innovativen Materialien VarseoSmile Crown plus, VarseoSmile Temp und VarseoSmile […] mehr


VOCO

V-Print-Produkte auch für andere Drucker

VOCO stellt auf der IDS seinen lichthärtenden Kunststoff V-Print zur Fertigung dentaler Modelle als seine wichtigsten Neuigkeiten vor. mehr


SprintRay

Reibungsloser Workflow im 3D-Druck

Die 3D-Druck-Experten von SprintRay zeigen auf der IDS ihre aktuellen Komplettlösungen zum Drucken, Waschen und Nachhärten. mehr