Produktvergleich Intraoralscanner


3Shape A/S
Align Technology
Carestream Dental
Dental Wings (Straumann Group)
Dentsply Sirona Systems
Medit
Planmeca Oy
Intraoralscanner medit Logo
Intraoralscanner itero Align
Modell
Trios 4
iTero Element 5D
CS 3600
Virtuo Vivo
Primescan
Medit i500
Planmeca Emerald S
Preise
Markteinführung
2019
2019
2016
Voraussichtlich September 2019
2019
Juni 2018
04/2019
Gewicht
380 g
Nettogewicht des intraoralen Scanners/ Handstücks: ~ 0,47 kg, Rollenständer: 13,6 kg, iTero HD Touch-Monitor: 8,3 kg
325 g (mit seitlich ausgerichteter Spitze)
Cart: 38 kg, Laptop/Pod: 5,9kg
457 g (Kunststoffhülse), 524,5 g (Metallhülse)
280 g
Scanner mit Tip 229 g (212g Handstück + 17g Tip), Kabel 109 g
Maße (LxHxB)
250 mm/ 50 mm/ 40 mm
Größe des intraoralen Scanners/ Handstücks: Länge: 346 mm, Breite: 50 mm, Tiefe: 68 mm, iTero HD Touch Monitor: Höhe: 356 mm Breite: 552 mm Tiefe: 65 mm, Rollenständer: Höhe: 1280 mm Breite: 645 mm Tiefe: 625 mm
22 x 3,8 x 5,8 cm (Handstück)
Cart: 52 cm x 46 cm x 127 cm, Laptop/Pod: 42,2 cm x 32 cm x 3 cm
50,9 x 58,8 x 253 mm
Länge: 266 mm
Mit Tip: 41 x 45 x 249 mm (schlanker vorne und hinten)
Puderung nötig?
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
Größe des Messfeldes
16 mm x 17 mm x 16 mm, Aufnahme des kompletten Kiefers
Abhängig von Modulwahl
Größe 13 x 13 mm, Tiefe 2-13 mm
17 mm x 20 mm
22,5 x 20,7 mm
14 mm x 13 mm
17,6 x 13,2 mit normalem Tip; 12 x 13,2 mm mit slimline Tip (Tiphöhe jeweils 17,6 bzw. 12 mm)
Scandauer pro Zahn/Kiefer/Ganzkiefer
10 Sek./ Zahn, 60 Sek./ Kiefer
Vollständiger Scan des Zahnbogens in < 60 Sekunden möglich.
5-10 Sek. pro durchschnittlichem Einzelzahnscan (basierend auf Quadrantenscan), abhängig vom Fall / <3 Min. für den gesamten Zahnbogen und Okklusion
Ca. 1 min für den Kiefer
30 Sek. Lückensituation (samt dem Antagonisten), ca. 1-2 Min. Ganzkieferscan (OK, UK, Bissregistrierung, Modellberechnung, abhängig von Erfahrung und Routine mit System)
ganzer Bogen: 1 Minute
< 10 / < 30 / < 60 Sekunden
Scan-Verfahren/ Scan-Technik
Ultrafast Optical Sectioning Technology, konfokales Prinzip, Video, Echtzeit-3D-Bildüberlagerung
Optisches Scanverfahren mit mehrfarbigem Farbscan sowie Rotlicht und Infrarot-Licht mit automatischer Kalibrierung. Einzelbild möglich
Streifenlicht-Scanner / Triangulation
Multi Scan Imaging: Simultane Erfassung der Scandaten aus unterschiedlichen Scanwinkeln
Dynamischer Tiefenscan (bis 20 mm)
Es wird empfohlen, die Scan-Tiefe zwischen 15 mm und 17 mm einzustellen, damit Sie in den meisten Fällen die erforderlichen Scan-Daten bequem erfassen können
Triangulation mit projiziertem Muster
Scanpfad
ja
Scanprotokoll empfohlen; Nicht auf die Möglichkeit eines Scans der Gesamtsituation beschränkt. Sondern lässt Abformung großer prothetischer Restaurationen zu. Die präparierten Zähne werden zunächst einzeln in hoher Auflösung gescannt und dann in einen Scan der gesamten Kiefersituation inklusive der Präparationen eingerechnet.
Kein festgelegter Scanpfad, einfach scannen
Individuell, kein vorgegebener Pfad
Zur Ganzkieferabformung werden drei fortführende Schwünge von Endzahn zu Endzahn empfohlen: Okklusal, oral aus 45°, abschließend vestibulär aus 45°
keine Angabe
Okklusal > Lingual > Bukkal
Handling
einfach und komfortabel
Einfache und intuitive Handhabung durch eindeutige Symbolik und zahlreiche Hilfs-Tools. Touchscreen Touchpad am Handstück und Gyro-Funktion: Multitouch-Gesten. Scan Distanz 0 mm – 15 mm. Verschiedene Softwaretools zur Korrektur und Kontrolle. Scan- Feedback und Echtzeit-Modellierung. Ändern des Betrachtungswinkels möglich, Lupenfunktion. Akkulaufzeit (circa 30 Min) ermöglicht kontinuierliches Scannen und Mobilität in der Praxis ohne ein Ausschalten. Einfaches Handling durch WLAN-Verbindung, Signalstärkeanzeige.
einfach
sehr leichtes und kleines Handstück, durch Gestensteuerung kein Berühren des IOS mit kontaminierten Handschuhen notwendig
Die intelligente Verarbeitung der Daten schneidet Weichgewebe automatisch weg. Dies erleichtert das vervollständigen des Scans erheblich.
Leicht und leicht zu halten. Dank der kleinen Spitze können auch schwer zugängliche Bereiche im Mund erreicht werden
Tasten und Bewegungssensor am Scanner um zwischen den Arbeitsschritten umzuschalten = hygienische Bedienung ohne andere Flächen berühren zu müssen.
Möglichkeit einer "optischen" Bissregistrierung?
ja
Ja, Bestimmung des Okklusionsgrades des Bisses kann analysiert werden, wenn der Scan abgeschlossen ist.
ja, bis zu 3 Bißnahmen
ja
Ja, über einen bukkalen Scan in Schlussbissstellung
ja
ja
Scan-Genauigkeit/ Präzision
keine Angabe
Sehr hohe Auflösung der STL-Datei, dadurch gegebene Zeichnungsschärfe.
Siehe Studien
<5µ Einzelzahn (Meistermodell), <20 µ ganzer Kiefer (Meistermodell)
Langspan-Präzision von 30.1 µm (Abstand 17 zu 27 in Mehl et al 2019), Langspan-Richtigkeit von 32.4 µm (Abstand 17 zu 27 in Mehl et al 2019)
5.3㎛± 0.34
Lokal < 0,02 mm; Kieferbogen < 0,1 mm
Labside-/Chairside-Fertigung
ja
Labside: offener STL Export an zahntechnische Labore; Chairside: Kompatibel mit Chairside-Systemen
Ja, da offenes System (.STL, .PLY) – auf die Scandatei kann sofort und direkt sowie offline zugegriffen werden.
Offener STL Datensatz: verwendbar für alle Fräsmaschinen, 3D Drucker etc., die mit offenen STL-Dateien arbeiten können
Die Connect Software ermöglicht die Aufnahme und den direkten Versand der Daten an bevorzugte Partner. Durch die CEREC Software SVD und Schleifeinheit kann die Primescan zu Chairside-System umgerüstet werden. Aufrüstung durch weitere Software-Optionen für vollständig geführte Implantologie oder Kieferorthopädie (CEREC SW Pro Module, CEREC Ortho) möglich.
Chairside
Beides möglich – offene Daten in und out ohne Mehrpreis
Hygienefähigkeit der Handstücke
ja
Einweg-Scanaufsätze für jeden Patienten. Einfache Reinigung des Scanners und der Basisstation.
Wischdesinfektion
Abnehmbare Scanhülse, diese ist bis zu 250 mal autoklavierbar
Auswahl drei verschiedener Hygieneschutz-Hülsen: Autoklavierbare Stahlhülse mit Einmalsichtfenster, Einweghülse, Stahlhülse mit Saphirglassichtfenster
Reinigen und desinfizieren Sie nach der Behandlung alle anderen Oberflächen des Handstücks mit den empfohlenen Desinfektionsmitteln (denaturierter Alkohol)
Autoklavierbare Tips; Wischdesinfektion Handstück
Scansoftware, zusätzliche Tools wie Patientenmonitoring, Kariesdiagnostik etc.
Patientmonitoring, Pacient Specific Motion, Smile Design, Treatment Simulator, Oberflächen- und Approximalkaries Diagnostik
Interne Zahnstrukturdarstellung und Erkennung von Interproximal-Kariesläsionen. Mit Verwendung des Farbbilds kann eine genauere Diagnose getroffen und der Schweregrad der Läsionen bestimmt werden. Vergleich aktueller Scans mit früheren Scans einzelner Patienten zur Feststellung von Veränderungen mit iTero Timelapse. Invisalign Outcome Simulator zur Visualisierung eines möglichen Ergebnisentwurfs nach einer Invisalign Aligner Therapie. Einfache Auffindbarkeit des Patienten über Name oder Patienten-ID. Review-Tools mit Lupe und Dropdown-Auswahl für zahlreiche Angaben der Material-Bibliotheken usw.
Diverse Messtools, Hybrid-Scan, Matching Pre- & Post-Scan, Quadranten-Schnappschuß, benutzerdefiniertes musikalisches Scan-Feedback, Modelbuilder
Virtuo Vivo Intraoral Scanner Software
Die Connect Software ermöglicht die Aufnahme und das Senden über das Connect Case Center sowie den STL-Export.
Medit iScan, Medit Link
Offene Scansoftware PlanCAD Easy Scan – STL/PLY Export; Optionaler Tip zur Karieserkennung („Planmeca Cariosity“); Volle Integration in Imaging Software; Bohrschablonendesign, MKG-Chirurgieplanung etc.
Visualisierung
keine Angabe
Animationsfenster: Visualieren von feinen Details der Änderungen für die ausgewählten Scans. Farbliche Darstellung: Wechseln im Animationsfenster zwischen Monochrom und Farbe. Wiedergabe / Pause: Wiedergabe oder Pause des Animationsfensters. Farblegende: für Visualisierung der Veränderungen und Okklusionsprüfung/ Okklusionsprotokoll. Lupenfunktion/ Vergrößerungsfunktion, Helligkeit & Kontrastanpassungsmöglichkeiten, Ein- Ausblendfunktion der einzelnen Kiefer. Demo-Modus vorhanden, Der Demo-Modus wird mit allen gleichen Funktionen, wie bei einem normalen Scan angezeigt. Beispielsweise durch einen großen und komfortablen 21,5"-Monitor. Visualisierung kann verstärkt werden mit Multitouch-Gesten (schwenken, vergrößern, drehen, scrollen u.v.m.) und kann sowohl über das Handstück am Touchpad aktiviert werden, als auch am Bildschirm durch Touchscreen. Gyro-Funktion: Multitouch-Gesten möglich.
3D HD Farbaufnahmen
eine sofortige dreidimensionale Visualisierung des Kiefermodells auf dem Bildschirm
Das gescannte Modell wird in Echtzeit in der jeweiligen Software angezeigt. Die Darstellung bietet fotorealistische Farben und ist dank hervorragender Datendichte hochauflösend.
3D-In-Motion-Videotechnologie mit Farb-Streaming-Erfassung
In echten Farben (Erkennung der Zahnfarben)
Betriebssystem
Windows
Abhängig vom Modell. Beispielsweise Windows 10 IoT Enterprise, Windows 10 Pro
Windows 10, 64 bit
Windows 10
Windows 10
Windows
Windows 10
Systemkompatibilität
Offenes System, STL Output
Offener STL Datenexport ermöglicht Systemkompatibilität, große Bibliothek an kooperierenden Laboren steht Nutzern des iTero Intraoralscanners zur Verfügung.
Offenes System
Offener STL Datensatz: kompatibel mit allen Systemen, die offene STL Datensätze verarbeiten können
Alle CAD- und CAM-Software
offenes System
Betreibbar mit jedem PC, der USB 3 Anschluss hat und die Anforderungen (CPU, RAM, GPU, HDD) erfüllt
Mitgelieferte kostenlose Hardware
Laptop/Move muss zusätzlich erworben werden
Abhängig vom Modell.
Tips, Scanner-Halterung
Im Kaufpreis inbegriffen: Handstück, Laptop und Pod bzw. Cart, Halterung des Handstücks
Primescan AC Aufnahmeeinheit, Spezial PC mit Windows 10, 64 bit
Medit iScan, Medit Link
Scanner, Kabel, 2 x normaler Tip, 1 x slimlineTip (12 mm Höhe); Tischhalterung
Serviceleistungen/ Schulungen/ Kurse
Erstes Lizenzjahr im Preis inklsuive
Virtuelle Schulungen inklusive, regelmäßige kostenlose Webinare zu unterschiedlichen Themen, Schulung vor Ort auf Anfrage, verschiedene Anwenderveranstaltungen. Kundenservice und technischer Support in Deutschland.
Online Schulungen jederzeit verfügbar, Carestream Dental YouTube Kanal und Carestream Dental Institute YouTube Kanal
Technischer Support (Tel.: 0761 4501 336), technisches Experten z.B. für Installation und Erstschulung, weitere Schulungen und Kurse in Vorbereitung
Service über autorisierten Fachhandel, weitere Infos zu Kursen: www.dentsplysirona.com
Schulung über Reseller und Online-Videotraining
Einweisung vor Ort; Kurse Online und im Schulungscenter Helsinki bzw. Veranstaltungen in Deutschland.
Weitere Highlights
Einziger Wireless Scanner, Schnelles Aufheizen durch Smart Tips, Sofort einsatzbereit, Farbbestimmung, Tool zur Erkennung von Oberflächen- und Approximalkaries AI Scantechnologie entfernt überschüssiges Weichgewebe
Das erste dentale Hybrid-Bildgebungssystem, das gleichzeitig farbige 3D-Intraoral- und NIRI- Aufnahmen macht. Nahinfrarot-Imaging-Modus (NIRI). NIRI ermöglicht die Abbildung der Zahnstruktur im Inneren des Zahnes. NIRI kann zusammen mit den Farbbildern dazu beitragen, interproximale Karies zu erkennen.
Keine nachgelagerten Kosten, Integration in die Praxismanagementsoftware über VDDS Schnittstelle, wirklich offene Daten, Präzise und Genau, Schnell und Einfach in der Handhabung, CS Advantage Plan für 5 Jahre vollumfängliche Garantie und Softwareupgrade.
Besonders kleines und leichtes Handstück (210 g), Gesten- und Sprachsteuerung (Cart), Air-Mouse (Pod), Komplett offenes System
Offen, keine Folgekosten durch Scangebühren, intuitive Bedienung durch Touchscreen & Touchpad, cleveres Hygienekonzept, Kinematik zur perfekten ergonomischen Positionierung, optimierte Akkulaufzeit, über 60 Min. im Gebrauch, bis zu 4 Std. Standby-Zeit, sichere Datenübertragung über Inbox an beliebige Lab-Software
Der Medit i500 bietet hochpräzises, ultraschnelles und puderloses Intraoral-Scannen in lebendigen Farben. Mit zwei Hochgeschwindigkeitskameras im i500 können Daten schnell erfasst werden, was eine hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit gewährleistet.
Verwendbar am eigenen PC – USB 3 einstecken, SW starten, Scannen - fertig. Bedienung während des Scannens nur am Scanner selber; Scanner als „Gesten-Maus“; Bessere Hygiene, da kein Touchbildschirm oder Tastatur angefasst werden muss. Optionale Karieserkennung mit Transillumination – kein separates Gerät notwendig. Integration in Planmeca Dentaleinheit – einfach anstecken. Offene Softwareschnittstellen für maximale Flexibilität.