IDS 2015 / Bone Level Ta‧pered Implantat

Straumann präsentiert neues Implantat

Zur IDS 2015 präsentiert Straumann das neue Bone Level Ta‧pered Implantat und ein „ganzheitliches Prothetikkonzept“. Das DENTAL MAGAZIN sprach mit den beiden Deutschland-Geschäftsführern Jens Dexheimer, bislang Senior Vice President Iberia, und Michael Salge, Geschäftsführer bei Straumann Deutschland, über IDS-Highlights und den „Kurs 2015“. Vor zirka einem Jahr hat Straumann das einteilige Keramikimplantat eingeführt und das zweiteilige Keramikimplantat angekündigt.


Michael Salge (l.) ist seit 2009 Geschäftsführer bei Straumann Deutschland, Jens Dexheimer trat am 1. Januar 2015 die Nachfolge von Wolfgang Becker an und war zuvor Senior Vice President Iberia. Foto: Straumann


Dürfen wir auf der IDS bereits mit einem „Prototypen“ und ersten Studienergebnissen rechnen – auch wenn die Markteinführung erst im Herbst startet?

Dexheimer: Wir sind zufrieden mit der Entwicklung des einteiligen Keramikimplantats, das hat sich bereits sehr gut am Markt etabliert. Ein Jahr nach Einführung des Keramikimplantats bieten wir bereits die durchmesserreduzierte Variante an. Das zweiteilige ist für uns eine interessante Option, mit der wir in Kürze unser Portfolio erweitern werden.

Welche weiteren Neuprodukte wird es geben? Darf man bereits etwas verraten?

Salge: Wir präsentieren das neue Straumann Bone Level Ta‧pered Implantat, eine Implantatlösung für Indikationen, bei denen eine erhöhte Primärstabilität erforderlich ist. Das neue Implantat führen wir danach sukzessive in den deutschen Markt ein. Was dieses Implantat einzigartig macht, ist die Kombination aus konischem Design für erhöhte Primärstabilität, dem Material Roxolid für verbesserte mechanische Eigenschaften und der Oberfläche SLActive für eine schnellere Osseointegration und somit frühere Sekundärstabilität. Wir sind überzeugt, mit dem Straumann BLT Implantat einen neuen Standard für konische Implantate zu setzen. Neben den Implantat-Lösungen liegt unser Fokus bei der diesjährigen IDS aber ganz klar im Bereich Prothetik und Labore. Anfang des Jahres haben wir ja die Prothetikpreise gesenkt und übersichtlicher gestaltet. Bei der IDS werden wir nun eine Vielzahl neuer prothetischer Produkte, zum Beispiel im Bereich der Klebebasen oder Abutment-Rohlinge für In-Lab-Fräseinheiten, präsentieren. Im CAD/CAM-Bereich zählt sicher die Einführung des neuen Dental Wings Scanners zu den Highlights.

Welches Ziel verfolgt Straumann mit Kooperationen?

Salge: Die Kernkompetenzen von Straumann liegen seit über 60 Jahren in der Entwicklung von Dentalimplantaten und deren prothetischer Versorgung. Kooperationen gehen wir nur mit Partnern ein, die unsere Kompetenzen in anderen Geschäftsfeldern ergänzen und die ebenfalls einen hohen Anspruch an Innovationen, Qualität und Service haben. So sind wir Kooperationen mit botiss für den Bereich Regeneration und mit Dental Wings für digitale Lösungen eingegangen.

Kurzzeitig hatte Straumann auch einen Intraoralscanner im Sortiment. Was tut sich auf diesem Gebiet?

Salge: Die Digitalisierung wird die Zahnmedizin verändern, nicht mehr und nicht weniger als das. Mit Dental Wings haben wir einen Partner, der in der digitalen Technologie sehr stark aufgestellt ist.

In welchen weiteren Bereichen sind neue Kooperationen geplant und wie kommen die bisherigen beim Kunden an?

Dexheimer: Der Markt entwickelt sich schnell. Wir beobachten die Entwicklungen und technologischen Trends sehr genau und werden, wenn notwendig, auch weitere Kooperationen eingehen. Unsere Kunden schätzen es, in Straumann einen Lösungsanbieter und Ansprechpartner für alle Erfordernisse und Anliegen zu finden. Damit erfüllen wir die Bedürfnisse unserer Kunden.

Mit dem Young Professional Program (YPP) unterstützt Straumann Zahnärzte beim Start ins Berufsleben. Was planen Sie auf der IDS zu diesem Thema?

Dexheimer: Das wird ein großes Thema sein. Erst kürzlich haben wir das neue Online-Portal my-ypp.com gelauncht. Darüber finden die YPP-Teilnehmer in einem geschützten und persönlichen Bereich eine Übersicht aller Leistungen und Events und können Fortbildungen, Fachliteratur und Equipment zu Vorzugspreisen bestellen. Natürlich planen wir für diese Zielgruppe auch auf der IDS einiges. Das soll aber vorerst eine Überraschung bleiben.

Inwieweit bringt sich der bisherige Geschäftsführer Wolfgang Becker 2015 noch ins Deutschlandgeschäft ein?

Dexheimer: Wolfgang Becker führte das Unternehmen seit 2001. Im Jahr 2013 wurde er zudem als Vertreter der Region Zentraleuropa in den Vorstand der Straumann Unternehmensgruppe in Basel berufen. Der deutsche Markt spielt in dieser Region, aber auch für Straumann insgesamt eine zentrale Rolle und Herr Becker wird selbstverständlich auch seinen Fokus weiterhin auf diesen Markt richten. Somit werden der Austausch mit Wolfgang Becker und seine Unterstützung auch in Zukunft erhalten bleiben.