Vermischtes

Start in die Messe-Saison

Innovationen, Live-Präsentationen und brandaktuelle Themen, die die Branche bewegen – auch in diesem Jahr sind die regionalen Dentalfachmessen ein Pflichttermin für Praxisteams und Laborbetreiber.



Es geht wieder los: An insgesamt vier Terminen haben Zahnärzte 2014 bundesweit die Möglichkeit, die „id deutschland – infotage dental-fachhandel“ zu besuchen. Der Startschuss fällt in diesem Jahr bereits im Juni mit dem infotag dental-fachhandel ost in Berlin (21.6.). Weiter geht es nach der Sommerpause mit dem id west in Düsseldorf (20.9.), dem id süd in München (18.10.) sowie den id mitte in Frankfurt (7. – 8.11.). Als Veranstalter der Berliner, Düsseldorfer und Münchener Messen tritt auch in diesem Jahr die LDF GmbH auf, die Veranstaltung in Frankfurt wird vom Quintessenz Verlag betreut.
Im Fokus der Messen liegt die Partnerschaft aus Industrie und Handel: Zahlreiche Aussteller aus beiden Bereichen nutzen auch auf den diesjährigen Veranstaltungen die Gelegenheit, der Zahnärzteschaft neue Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Besucher haben die Möglichkeit, sich in Ruhe über Innovationen zu informieren und diese gegebenenfalls gleich vor Ort zu testen.
Neben der Warenpräsentation schreibt die LDF GmbH auch in diesem Jahr den Faktor „Infotainment“ ganz groß: Nach dem Erfolg des „Service-Highway“ und der „Dental-Arena“ in den letzten Jahren gibt es eine aktualisierte Fortführung dieser beiden Live-Präsentationsformate, die den Besuchern aus den Vorjahren möglicherweise noch in guter Erinnerung geblieben sind.

Neue id-Angebote für „Digital Natives“

Das neue Portal „date&talk“ bietet bereits im Vorfeld der Messen id ost und id west die Chance, mit den Ausstellern in Kontakt zu treten und verbindliche Termine zu vereinbaren. In der eigens vor Ort eingerichteten „date&talk-Area“ können Besucher während der jeweiligen Veranstaltung in aller Ruhe mit den Mitarbeitern der Aussteller ihre Fragen und Anmerkungen diskutieren.
Ein besonderes Highlight: die kostenlose id App. Damit lassen sich stets aktuell alle wichtigen Infos vor und während den Messen via Smartphone oder iPad abrufen.
Wer wissen möchte, wie es ehemaligen „Dental-Friends“ privat und beruflich geht, kann die Kontaktbörse „DentalFriendFinder“ nutzen. Sie bietet in diesem Jahr neue Features, um Kontakte zu knüpfen, Treffen zu organisieren und Freunde zu finden. Wissenswertes rund um die Messen, ihre Aussteller, die Registrierung und das Rahmenprogramm erhalten Interessierte immer aktuell auf www.iddeutschland.de.

Weitere Fachmessen in Leipzig und Stuttgart

Neben den infotagen dental-fachhandel in Berlin, Düsseldorf, München und Frankfurt machen die Fachdental Leipzig am 26. und 27. September und die Fachdental Südwest am 10. und 11. Oktober in Stuttgart den Reigen der regionalen Dentalfachmessen komplett. Die Nachfrage nach den beiden Veranstaltungen ist groß: Erwartet werden jeweils über 200 Aussteller, mehr als 80 Prozent der Ausstellungsfläche sind bereits vermietet. Die Fachdental in Leipzig wird wieder von den Dentaldepots der Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt Süd und Thüringen Ost in Kooperation mit der Messe Stuttgart durchgeführt.
Ausdrücklich eingeladen in diesem Jahr: Zahntechniker und Zahntechnikerinnen. Für sie soll das Angebot auf den diesjährigen Fachdental-Veranstaltungen ausgebaut und besser kenntlich gemacht werden. Über 80 Unternehmen haben sich bereits angemeldet, die Werkstoffe sowie Equipment und Einrichtungen für Dentallabore anbieten – darunter Ivoclar Vivadent, Renfert, Schick, Vita Zahnfabrik, Dentsply Implants, Straumann und Wieland Dental & Technik. Amann Girrbach unterstützt die Messen zudem mit einer „CAD-CAM-Straße“, auf der mehrere Aussteller den Zahntechnikern Live-Demos von der Konstruktion bis zum Fräsen zeigen können.
Thematisch orientieren sich die Fachdental-Messen stärker an den Interessengebieten der Besucher: Ganz oben auf deren Wunschliste standen die Schwerpunkte Prophylaxe, ästhetische Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde, wie eine Besucherbefragung im letzten Jahr ergab. Diesen Wünschen soll in den kommenden Ausstellungen stärker Rechnung getragen werden. Auch im Forum des Dental Tribune Study Clubs werden diese Themen Gegenstand einiger Vorträge sein.
Auf dem Forum mitten in der Halle informieren Experten aus der Dentalbranche „live on stage“ über aktuelle Entwicklungen der Zahnmedizin und Zahntechnik. Das für alle Messebesucher kostenlose Angebot bietet Tipps und Tricks, die sich sofort umsetzen und im Praxisalltag anwenden lassen. Wer sich vorab online anmeldet, reserviert sich automatisch einen Sitzplatz. Möglichkeiten zur Anmeldung und zur weiteren Information rund um die Fachdental-Messen in Leipzig und Stuttgart bieten die Portale www.fachdental-leipzig.de und www.fachdental-suedwest.de.