Kölner Praxen laden zur Know-how-Tour ein
Besucher der IDS 2015 haben nach Messeschluss bei den erstmals stattfindenden "Know-how-Touren" die Gelegenheit, hinter die Kulissen zweier moderner Kölner Zahnarztpraxen zu schauen und sich so ganz praxisnah über „Zahnmedizin made in Germany“ zu informieren. Das DENTAL MAGAZIN stellt die Praxen Alamouti & Melchior und Zahnärzte in der PAN-Klinik vor.
Zwei renommierte Kölner Zahnarztpraxen laden IDS-Besucher aus aller Welt abends zu Praxisbesichtigungen ein. Teilnehmer der neuen Know-How-Touren informieren sich so ganz praxisnah über „Zahnmedizin made in Germany“.
Mitten im Herzen Kölns liegt die Praxis „Alamouti & Melchior Zahnärzte im Mediapark“. Groß, hell und offen sind die Räume gestaltet. Die Wände wurden beige und grün gestrichen – Farben, die beruhigend wirken. Überhaupt haben die beiden Zahnärzte großen Wert darauf gelegt, ihre Praxis so behaglich wie möglich zu gestalten. Oberhalb der Behandlungseinheiten hängen dezente Bilder, im Hintergrund läuft Loungemusik, die Dr. Cyrus Alamouti – nebenberuflich Musiker – selbst produziert hat. Desinfektionsmittel, die den „typischen Zahnarztgeruch“ verbreiten, sind tabu.
Die Praxis, die Alamouti und Mitinhaber Dr. André Melchior vor sechs Jahren gegründet haben, ist einer von zwei IDS-Partnern, die ihre Räume für Besucher der Internationalen Dentalschau öffnen. Die Zahnärzte haben sich auf Endodontologie, Implantologie und ästhetisch rekonstruktive Zahnheilkunde spezialisiert. Zum Praxisteam gehören außerdem zehn Mitarbeiterinnen sowie ein angeschlossenes Zahntechnik-Labor. Im eigenen Prophylaxe-Raum arbeiten zwei ausgebildete Prophylaxe-Fachkräfte.
IDS-Besucher probieren Geräte in der Praxis aus
Zwar ist die Praxis im Mediapark noch nicht komplett digitalisiert, beispielsweise wird die Abformung noch konventionell durchgeführt, aber der digitale Workflow ist weit fortgeschritten. IDS-Besucher sind eingeladen, alle Geräte auszuprobieren. So wurde für minimalinvasive Behandlungen einer der Räume mit einem Dentalmikroskop ausgestattet, an dem der Behandler rückenschonend in aufrechter Position arbeitet. Zur Verlaufskontrolle, Dokumentation und Beratung werden die Bilder auf einen 3D-Monitor übertragen. Besucher können sich vor Ort auch von der Bildqualität des DVT-Geräts überzeugen und den Freecorder testen, der die Kiefergelenksbewegung digital aufzeichnet.
Die Behandlung der Patienten erfolgt nach einem ganzheitlichen Konzept. In der Funktionstherapie arbeiten die Zahnärzte mit Orthopäden, Physiotherapeuten und Osteopathen zusammen. Die Spezialisten behandeln die Patienten direkt in der Praxis, sodass weite Wege entfallen. Und auch bei der Lokalanästhesie gehen die Praxisinhaber neue Wege: Sie arbeiten mit einem elektronisch gesteuerten Spritzensystem, bei dem der Patient keinen Einstichschmerz mehr spürt.
Transparenz ist Teil der Praxisphilosophie
Die IDS-Besucher werden nicht die ersten internationalen Gäste sein, die sich hier über Zahnmedizin aus Deutschland informieren. Regelmäßig laden Alamouti und Melchior internationale Redner zu Vorträgen ein, immer wieder kommen Besucher aus dem In- und Ausland. Sogar Live-OPs von Wurzelbehandlungen haben sie hier schon durchgeführt. Transparenz ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Praxisphilosophie. Alamouti: „Unser Ziel ist es, alle Fragen offen zu beantworten, sodass die Kollegen und Kolleginnen viele Eindrücke mitnehmen und motiviert nach Hause gehen.“
Interdisziplinär aufgestellte Praxis in der PAN Klinik
Zweiter Partner der IDS-Know-How-Tour sind die „Zahnärzte an der PAN-Klinik“ am Kölner Neumarkt. 1999 gründeten Dr. Esther N. Eichhorn und Dr. Ahmad Ali Teymourtash ihre gemeinschaftliche Zahnarztpraxis, an die ein Dentallabor angeschlossen ist. Sieben Zahnärzte und ihr Team betreuen in der Praxis die Patienten – darunter auch viele internationale – in sämtlichen Spezialgebieten. Zum breiten Repertoire zählen unter anderem die Ästhetische Zahnheilkunde, Parodontologie und Implantologie, aber auch Kinderzahnheilkunde und Traumatologie.
Es bestehen Kooperationen mit den anderen Fachdisziplinen der PAN-Klinik und der Uniklinik. Eine „Schwindelsprechstunde“ mit der HNO gehört ebenso zum Angebot wie ein plastisch-chirurgisches Konzil. „Die Patienten schätzen unser interdisziplinäres Konzept“, sagt Teymourtash.
Alle Arbeitsabläufe in seiner Praxis sind digital, vom Praxismanagement am Empfang und den Patientenunterlagen bis zum digitalen Röntgen und dem interdisziplinären Dialog. „Diagnostik und Therapie werden immer mehr computerisiert, standardisiert, planbar und übertragbar. Immer mehr Faktoren können berücksichtigt und die Ästhetik, entsprechend den Patientenwünschen, immer erfolgreicher einbezogen werden“, sagt Teymourtash. Die Know-How-Tour in der PAN-Klinik steht unter dem Motto: „Zahnheilkunde – Made in Germany“.
IDS-„Know-how-Tour“
Die Zahnarztpraxen von (1) Dr. Ali Teymourtash /PAN-Klinik und (2) Dres. André Melchior und Cyrus Alamouti befinden sich im Zentrum Kölns. Angeboten wird die Know-How-Tour jeweils am 10., 11. und 12. März 2015 nach Messeschluss. Der Transfer zur jeweiligen Praxis startet um 17 Uhr direkt am Messegelände. Eine kleine Stadtrundfahrt gehört ebenfalls zum Programm. Jede Tour kostet 250 Euro pro Teilnehmer. Maximal 20 Personen können an einer Führung teilnehmen.
Anmeldung auf www.ids-cologne.de/ids/fuer-besucher