Vermischtes

id ost: Das Warten hat sich gelohnt

Zwei Jahre pausierte er, in diesem Jahr ist er wieder am Start: Am 21. Juni findet in den Hallen 21 und 22 der Messe Berlin der infotag dental-fachhandel ost (id ost) statt, die Nachfolgeveranstaltung der BERLINDENTALE. Mit dabei: mehr als 160 Aussteller und zahlreiche „InNEWations“.


id deutschland


Von „A“ wie Acteon bis „Z“ wie „Zepf Medizintechnik“ – die Liste der Aussteller, die dem dentalen Fachpublikum in Berlin ihre Kombination aus Innovationen und News aus der Branche vorstellen möchten, ist lang. Auf der Messe vertreten ist auch Philips: Das Unternehmen nutzt die Veranstaltung, um Neuheiten, Aktionen, Testprodukte und Befragungen an seinem Stand in Halle 21 zu präsentieren. „Besucher haben dort die Gelegenheit, sich die Philips Sonicare Schallzahnbürsten und den Zahnzwischenraumreiniger AirFloss anzuschauen“, erklärt André Mügge, Marketing Manager Oral Healthcare DACH bei Philips Soni‧care. Aber auch Produkte für die Zahnaufhellung wie Philips ZOOM und LED-Lampen-basierte Systeme bilden einen Schwerpunkt des Messeauftritts.

DVT- und röntgengestützten Diagnostik

Das finnische Unternehmen Planmeca legt den Fokus bei der Berliner Fachmesse auf den Bereich der DVT- und röntgengestützten Diagnostik: „id-ost-Gäste erhalten an unserem Stand Einblick in die Planmeca ProMax 3D-Familie mit der Planmeca Romexis-Software, die DVT, 3D-Gesichtsfoto und 3D-Oberflächenscan zusammenführt“, stellt Dieter Hochmuth, Geschäftsführer der Planmeca Vertriebs GmbH, in Aussicht.
Diagnostischen Verfahren widmet auch Dürr Dental einen Teil seiner Ausstellung: Das Unternehmen präsentiert den Messebesuchern das volldigitale 2D-Panoramaröntgengerät „VistaPano“ und den Speicherfolienscanner „VistaScan“. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aspekt Absaugung und Praxisversorgung: „Hervorheben möchten wir die neue Software ‚Tyscor Pulse‘ sowie die Radialabsaugtechnologie mit der neuen Saugmaschine ‚Tyscor VS2‘. Auch im Bereich der Hygiene sind wir mit unseren vollviruziden Produkten präsent“, betont Mike Layer, Director Central Marketing.

Prophylaxe

Wer sich genauer über Möglichkeiten auf dem Gebiet der Prophylaxe informieren möchte, dem empfiehlt sich ein Besuch am Stand von W&H Deutschland in Halle 21: „Wir legen den Schwerpunkt in Berlin auf unsere Prophylaxe-Kampagne ‚Schönheit auch lingual – die neue Art der reizfreien Prophylaxe‘ mit Jana Pallaske“, kündigt Roland Gruber, Marketingleiter W&H Deutschland, an. In diesem Zusammenhang wolle man auch sein Komplettangebot an Produkten für eine effektive und patientenfreundliche Prophylaxe vorstellen.

Orientierungshilfe

Eine Orientierungshilfe und einen Überblick über die wichtigsten Neuheiten bieten auch dieses Jahr die Fachberater von Henry Schein. Das Herzstück des Messeauftritts bildet das Thema Praxishygiene durch eine voll funktionsfähige Hygienedokumentationsstrecke mit Etikettendrucker, Scanner, Erfassungsgerät und passender DocMa-Software. „Unsere Spezialisten können so anschaulich und praxisnah den Dokumentationsfluss einer RKI-konformen und zertifizierbaren Hygienekette erläutern“, erklärt Joachim Feldmer, Geschäftsführer und Vice President Marketing bei der Henry Schein Dental Deutschland GmbH. Neben den Bereichen Hygiene, Endodontie und KFO liegt der Schwerpunkt in Berlin zudem auf optischen Systemen, im Speziellen einem einzigartigen Lupenbrillen-Systemvergleich. Auch den digitalen Workflow zwischen Praxis und Labor, ConnectDental, das neue Therapiegerät plasma ONE und die wichtigsten Vorteile der Mehrwertaktion CEREC+ können Besucher am Stand des Full-Service-Anbieters live erleben.

Ausstellerverzeichnis und Hallenpläne

Damit Besucher angesichts der mehr als 160 Aussteller den Überblick über das Messegeschehen behalten und die Stände der Industrie- und Handelspartner sicher finden, bietet die Website www.iddeutschland.de/ost ein detailliertes Ausstellerverzeichnis und Hallenpläne. Wer sich bereits im Voraus auf seinen Messebesuch vorbereiten möchte, findet hier auch den id ost-Besuchsplaner: Dieser stellt für jeden Besucher eine individuelle Liste mit Ausstellernamen und Standnummern zusammen.