Positive Zahnarzterfahrung
Für viele Patienten ist der Zahnarztbesuch mit Ängsten verbunden. Zahnärzte stehen deshalb vor der Herausforderung, diese Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten. Studien zeigen, dass audiovisuelle Ablenkung – wie das Schauen von Filmen – eine wirksame Methode ist, um Ängste zu lindern und die Kooperationsbereitschaft der Patienten zu erhöhen. mehr
Schmerzfrei durch ganzheitliche Therapie
Seit 1970 wurden alle Patienten des Autors Dr. Dapprich, die keine optimale Okklusion hatten, das waren etwa 95 %, mit einer Schiene vorbehandelt und in der zentrischen Kondylenposition eingeschliffen. Erst danach erfolgten, falls erforderlich, prothetische Versorgungen. Bei 40 % der Patienten änderte sich die Okklusion nicht mehr, bei 60 % dagegen änderte sich ständig die Kondylenposition und damit die Okklusion. mehr
AG Keramik-Preise in Hamburg verliehen
Nach zwei Online-Verleihungen in den Pandemiejahren 2020 und 2021 konnte die Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde ihre Preisträger 2022 wieder persönlich begrüßen und ihnen eine echte Bühne für die Präsentation ihrer ausgezeichneten Arbeiten bieten. Der Forschungs- sowie der Videopreis wurden während des Symposiums der AG Keramik im Rahmen des 36. DGI-Kongresses am 26. November […] mehr
Als Zahnarzt in die Niederlande: Ein Auswanderer berichtet
Überlegen Sie, vielleicht lieber im Ausland zu behandeln? Wie sich ein deutscher Zahnarzt bei Dental Clinics in den Niederlanden etablierte, lesen Sie hier. mehr
Mit Alignern online Patienten gewinnen
Die direkte Patientenakquise, auch online, zeichnet DrSmile und die Aligner aus. Wie auch Sie von dieser Strategie profitieren können, lesen Sie hier. mehr
Hygiene, Abrechnung und Co. in Zeiten von Corona
Was ist während Corona in Sachen Hygiene und Abrechnung zu beachten? Damit befasste sich das neue Webinar der APW. Alle Aspekte hier im on demand-Video. mehr
Wirkung von Chlorhexidin CHX 0,2 % gegen Coronaviren
Besser Wasserstoffperoxid oder CHX gegen Corona als Mundspülung vor der Behandlung? Was wissenschaftlich aktuell belegt ist und was nicht, lesen Sie hier. mehr
Medizinproduktegesetz: Sorge um Altbewährtes
Im Mai endet die Übergangsfrist beim Medizinproduktegesetz (MDR). Was das für altbewährte Produkte bedeutet, erklärt Christian Berger im Interview. mehr
Wie sich die Dentalindustrie auf die MDR vorbereitet
Wie sieht die Dentalindustrie das Inkrafttreten der MDR im Mai? Im Interview erklärt VDDI-Chef Mark Stephen Pace die Auswirkungen für Hersteller und Praxen. mehr
Nach dem ITI-Stipendium: Dr. Frederic Kauffmann zurück aus Michigan
Dr. Frederic Kauffmann schwärmt nach seinem ITI-Stipendium von der Forschungszeit in Ann Abor. Wie geht es nun für ihn weiter? mehr