Mehr Sorgfalt bei Infos für Patienten
Mehr als ein Jahr lang stand der „ZahnRat 72“ unbeanstandet im Netz. Das DENTAL MAGAZIN sprach mit Prof. Dr. Jens Christoph Türp über Qualitätsmängel bei Patienteninformationen. mehr
Zahnarztausweis bietet auch online Sicherheit
Der elektronische Zahnarztausweis (Heilberufsausweis) kommt im Sommer und soll der Online-Datenübermittlung, etwa bei der Abrechnung, dienen. Zunächst erhalten ihn Zahnärzte, die Mitglieder der Ärztekammer des Saarlands sind. mehr
Alternativen zur Lokalanästhesie
Das neue Patientenrechtegesetz (BGB §§ 630 a bis h) kodifiziert die Pflichten eines – auch zahnärztlichen – Behandlers, die bereits bisher in aktuellen Urteilen des BGH und der Oberlandes- und Landgerichte mehr
Künstliches Zahnfleisch
Bei der Behandlung von Gingivarezessionen lassen sich mit Kompositrestaurationen ästhetische Ergebnisse erzielen. Selbst im Frontzahnbereich liefert die minimalinvasive Methode optimale Resultate. Schönheit mehr
Approximaler Schutz
Spezielle Schallspitzen für die Präparation von Prämolaren und Molaren sorgen für die passgenaue Aufnahme von Keramikinlays und zielen auf eine maximale Schonung des Approximalbereichs ab. Keramikinlays gehören mehr
Feste Dritte an einem Tag
Mit einer Reduktion der Implantatpfeilerzahl auf mindestens vier lassen sich aufwendige Augmentationen vermeiden. Wichtig sind eine ausreichende Implantatlänge von 10 bis 18 mm und eine hohe Primärstabilität mehr
Prognose von Zähnen
Die Prognose von Zähnen ist ein viel diskutiertes Thema nicht nur im Bereich der Parodontologie. Dabei gehen die (Lehr-)Meinungen oft weit auseinander beziehungsweise werden kontrovers diskutiert. Viele mehr
Zahnhalsläsionen im Griff
Die Versorgung von Kavitäten der Klasse V erwies sich im Praxisalltag bislang als eher knifflige Indikation. Ein Patientenfall zeigt, welche Vorteile vorgefertigte Nanohybrid-Komposit-Zahnhalsschalen bieten. mehr
Periimplantitis: Neue Reinigung fürs Implantat
Durchbruch in der Periimplantitistherapie dank neuer Reinigungsmethode: In-vitro-Untersuchungen bei fast 70 Explantaten unterschiedlicher Hersteller sprechen für sich. Ein Patientenstudie soll folgen. mehr
Implantatabformung bald per Scan?
Intraoralscanner etablieren sich mehr und mehr. Noch gelten sie nur als Alternative zum herkömmlichen Abdruck. Doch eine Trendwende zeichnet sich ab. In puncto Implantatprothetik soll es zur IDS mehr