Vollprothese: Vorteile gefräster Stege
Obwohl die natürlichen Zähne immer länger erhalten werden, ist der Anteil der zahnlosen Senioren noch immer sehr hoch. Die Verankerung einer Vollprothese auf Implantaten, die über einen Steg miteinander mehr
Erfolg und Eignung von Mini-Implantaten
n der Praxis etabliert, aber vielfach mit Skepsis betrachtet – das galt lange Zeit für Mini-Implantate. Doch zuletzt zogen die Implantate mit reduziertem Durchmesser zunehmend die Aufmerksamkeit auf sich. mehr
Online-Fortbildung en vogue
Implantologische Eingriffe haben sich vom Spezialistenangebot zu einer Standardleistung in der gehobenen Zahnarztpraxis entwickelt. Das liegt auch an der Bereitschaft vieler Zahnärzte, sich fortzubilden. mehr
Digitale Abformung versus konventionelle Abformung
Die puderfreie digitale Abformung mit originaler Farbdarstellung ist en vogue. Diese Scanner erobern den Markt, sorgen für mehr Patientenkomfort und effizientere Prozesse. Und: Zahnärzte favorisieren offene mehr
Abutmenthygiene: Was ist notwendig?
Werden subgingival liegende Abutments ausreichend gereinigt, desinfiziert und sterilisiert? Das Medizinproduktegesetz verlangt ähnlich hohe Hygienestandards für Abutments und „Einbauteile“ wie fürs Implantieren. mehr
Zahnmedizin: Welche Master sich wirklich lohnen
Wer sich als Zahnarzt intensiv weiterbilden und spezialisieren möchte, kann sich für einen berufsbegleitenden Masterstudiengang in den verschiedenen Fachgebieten einschreiben. mehr
Klinische Studien unter Praxisbedingungen
Klinische Studien unter Praxisbedingungen sind aufwendig, haben aber einen ganz erheblichen Vorteil: Die Studienergebnisse werden von Praktikern für Praktiker generiert. Eine Projektion auf den Praxisalltag funktioniert problemlos. Das zeigt der innovative Forschungsansatz an der Universität Greifswald. In einer klinischen Anwendungsbeobachtung wurde geprüft, ob sich glasionomerbasierter Füllungswerkstoff gegenüber einem hochviskösen Glasionomerzement in der täglichen Praxis bewährt. mehr
Glasionomere in der Füllungstherapie
Welchen Stellenwert haben Glasionomerzemente zurzeit in der Füllungstherapie? Ist die Bedeutung in den vergangenen Jahren gestiegen? Was ist mit der geringen Abrasionsresistenz? Eignet sich die Füllungsvariante auch für die definitive Versorgung? Darüber sprach das DENTAL MAGAZIN mit VOCO-Geschäftsführer Olaf Sauerbier. mehr
Minimalinvasive Konzepte bei Veneers
Seit einigen Jahren ist es möglich, Veneers auf unbeschliffenen Zähnen adhäsiv zu befestigen und die gesunde Zahnsubstanz vollständig zu erhalten. Unterschiedliche minimalinvasive Konzepte bieten sich an. mehr
Temporäre Füllungen mit Glasionomeren
Schmerzen Zähne aufgrund undichter Kompositrestaurationen, ist die temporäre Versorgung mit Glasionomeren die Therapie der Wahl. Vorteile sind nicht nur die einfache Handhabung und gute Haftung an der Zahnhartsubstanz, sondern auch die Freisetzung von Fluoriden, die eine Remineralisation der von der Karies betroffenen Zahnhartsubstanz beschleunigen. mehr