Expertentipp

Intraoralscanner für die digitale Implantatplanung

Aus diesem Grund antworte ich auf die Frage nach dem besten Scanner gerne mit der Gegenfrage: „Welche Ziele verfolgen Sie denn mit der Einführung des Intraoralscanners? Außerdem sollte zu Beginn eine Analyse der Ausgangssituation erfolgen: Mit welchen Systemen und Partnern wird gearbeitet? Ist bereits ein DVT im Einsatz, wird bereits mit einem Scanner gearbeitet? Gibt […] mehr


Implantat-Sofortversorgung

„SOS“ für zahnlose Unterkiefer

Die Idee kam Sliwowski Anfang dieses Jahrtausends. Damals hielt die digitale Volumentomografie Einzug in die Praxis – hinzu kam die Möglichkeit einer „guided surgery“. Aber warum genau wurde der zahnlose Unterkiefer für dieses Verfahren ausgewählt? „Zum einen besteht das Problem, dass eine Totalprothese im Unterkiefer ohne Implantate sehr schwierig zu stabilisieren ist. Allein in Deutschland […] mehr


Implantologie leicht gemacht

Wie gut ist der digitale Komplettservice “Smile in a Box”?

Eine Box mit allen Komponenten am Tag der Implantation: das verspricht "Smile in a Box". PD Dr. Sigmar F. Schnutenhaus hat die Dienstleistung getestet. mehr


Reduziertes Implantatkonzept

Das Next-Generation-Implantat

Weniger als eine Stunde benötigt das Implantatkonzept iSy von der Planung über die OP bis zum Provisorium. Dr. Conrad Kühnöl erklärt, wie das funktioniert. mehr


Kieferkammdefekte

Allogene Knochenblöcke – eine Fallserie

Moderne Behandlungsalternativen für ausgeprägte Kieferkammdefekte setzen sich mehr und mehr durch. Patientenindividuelle allogene Knochenblöcke sind für die Patienten weniger belastend. Ist das die Zukunft? mehr