Druckmaterialien für zahlreiche Indikationen

3D-Druck von temporären Kronen und Brücken

Der Cuxhavener Dentalmaterialhersteller Voco will mit den Druckharzen der V-Print-Familie diesen wachsenden Markt mitgestalten und Anwendern weltweit lösungsorientierte und hochwertige Produkte bieten. Ob Grandio, GrandioSO oder Admira Fusion: Voco ist insbesondere für lichthärtende Kunststoffe bekannt. Herr Dr. Bernecker, wie kam es dann zur Entstehung der digitalen Sparte? Dr. Axel Bernecker: Richtig, im „klassischen“ Bereich betreiben […] mehr


Eine sinnvolle Scanner-Ergänzung

Lohnt sich ein 3D-Drucker in der Zahnarztpraxis?

Der Intraoralscanner eröffnet über die Fertigung mit einem 3D-Drucker neue Möglichkeiten für die Zahnarztpraxis. Lohnt sich die Investition? mehr


Gedruckter definitiver Zahnersatz

3D-Druck in Zahnarztpraxis und Labor

In größeren Zahnarztpraxen wird der 3D-Druck bereits eingesetzt, denn er rechnet sich. Was gilt für prothetische Versorgungen? Dr. Gerhard Werling liefert Antworten. mehr


BEGO präsentiert neuen 3D-Drucker

Stark im 3D-Druck

Gewohnt umfangreich war das Neuheitenportfolio, das BEGO in Köln präsentierte. Speziell die neuen Varseo 3D-Drucker und das 3D-Druck-Material VarseoSmile Crown für den Druck permanenter Einzelkronen ragen heraus. Und Geschäftsführer Christoph Weiss kündigte eine Art Teilrückzug aus dem operativen Geschäft an. mehr