Fake-Bewertungen: Hot or not?
Im Rahmen eines modernen und vor allem erfolgreichen Praxismarketings sind Bewertungsportale und Google- Rezensionen ein wichtiger Aspekt. Positive Patientenbewertungen vermitteln Vertrauen und bringen Neupatienten in die Praxis. Aber was kann man tun, wenn die positiven Bewertungen ausbleiben? Dr. Daniela Kasih, Rechtsanwältin bei KWM LAW, gibt Antwort auf die Frage: Darf ich mit Fake-Bewertungen nachhelfen (lassen)? mehr
Mitarbeiter auf Social Media
Immer mehr (Zahn-)Arztpraxen sind heutzutage in den Sozialen Medien wie beispielsweise auf Instagram oder TikTok vertreten. Dort werden regelmäßig auch Mitarbeitende auf Fotos und in Videos abgebildet. Dabei sollten sich Praxisinhaber auch der rechtlichen Seite ihres Handelns bewusst sein. Denn: Werden datenschutzrechtliche Anforderungen nicht gewahrt, dann können im Streitfall hohe Entschädigungszahlungen und Bußgelder drohen. mehr
Moin zur Frage: „Wie sozial ist Social Media noch?“
Da ging es um die Frage: Muss ich auf jeder Social-Media-Party das Tanzbein schwingen? Heute wird es nachdenklicher. Aus guten Gründen stelle ich die Frage: „Warum fühlt sich mein Social Media Feed manchmal so leer an?“ Liegt es an mir, liegt es an den anderen? Bin ich im Alter zu empfindlich geworden? Oder warum geht […] mehr