Abrechnungen effizient in den Praxisalltag integrieren

Praxismanager: Der organisatorische Helfer

Langfristiger Erfolg mit der eigenen Praxis gelingt dem Zahnarzt nur mit einem guten Praxismanagement. Die effiziente Organisation der Abrechnungen spielt dabei eine wichtige Rolle. mehr


Leser fragen - wir antworten

Smart und Digital: Online-Terminmanagement

Dicke Terminkalender wälzen war gestern. Die moderne Praxis nutzt ein Online-Terminmanagementsystem, das für Arzt und Patient Vorteile mit sich bringt. mehr


Praxisübergabe

Bestseller Zahnarztpraxis

Eine Praxis-Übergabe erfordert sorgfältige Vorbereitungen. Wer seine Praxis während der aktiven Laufbahn gut geführt hat, kann sein Lebenswerk am Ende auch aus ökonomischer Sicht erfolgreich veräußern. mehr


Sozialversicherungspflicht bei der Gemeinschaftspraxis?

Augen auf bei Gesellschaftsverträgen

Achtung: Laut aktuellem Gerichtsbeschluss kann trotz vertragszahnärztlicher Zulassung und Genehmigung der Gemeinschaftspraxis eine Sozialversicherungspflicht für einzelne Gesellschafter bestehen. mehr


Auch beim Zahnarzt entscheidet das Bauchgefühl

Die Macht der Sinne

Die sogenannten Markenerlebnisse werden immer wichtiger, wird doch ein Großteil der Kaufentscheide durch das Bauchgefühl mitbestimmt. Genau diese subjektive Wahrnehmung ist auch in der Zahnmedizin wichtig. mehr


Teure Verbrauchsmaterialien gesondert berechnen?

Preise auf den Prüfstand stellen

Die Berechnung von Verbrauchsmaterialien in der zahnärztlichen Gebührenordnung hatte mit dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 27. Mai 2004 eine einschneidende Veränderung erfahren. mehr


Altersvorsorge

Angst vor Altersarmut?

Lebensversicherungen und auch die Versorgungswerke ächzen inzwischen unter der anhaltenden Niedrigzinsphase. Deshalb sorgen sich mittlerweile etliche Mediziner ebenfalls um ihren späteren Lebensstandard. mehr


Gebührenordnung

Wiederherstellung von Implantatprothetik

Die Zahl der Implantationen steigt. Zahlreiche Beispiele zeigen jedoch, dass die Gebührenordnung bei der Wiederherstellung von Implantaten den Erfordernissen des „Tagesgeschäfts“ unzureichend gerecht wird. mehr


Aus Beratersicht (teil 30)

Praxis mit Profil

Ein volles Wartezimmer mag auf den ersten Blick ein Indiz dafür sein, dass ein Praxiskonzept aufgeht. Viel wichtiger ist jedoch, dass die „richtigen“ Patienten den Weg in die Praxis finden. Auch andere Branchen mehr


Leser fragen - wir antworten (Teil 10)

Moderne Software für Ihre Servicekultur

Patientenbindung gewusst wie - heutzutage entscheidet auch die Servicekultur über die Beliebheit einer Praxis. mehr


1 21 22 23 24 25 47