Praxisübernahme oder Neugründung?
Immer mehr Frauen interessieren sich für den „Sprung in die Selbstständigkeit“. Das zeigten die zweiten CAMLOG Start-up-Days, die im April in Frankfurt am Main stattfanden. Klar wurde auch: Mit professioneller Beratung und Hilfe von Mentoren lässt sich so mancher Fehler vermeiden. mehr
Eine leise Leistung
Zu den meist verborgenen Voraussetzungen des klinischen Behandlungserfolgs zählen dentale Versorgungseinrichtungen mit zuverlässiger Funktion. In regelmäßigen Abständen empfiehlt sich darum eine eingehende Beschäftigung mit Kompressor und Saugsystem. mehr
Wenn der Staatsanwalt klingelt
Korruption, Qualität und Veränderungen in der dentalen Welt – so lauteten die Themen eines eintägigen Workshops der Münsteraner Kanzlei für Wirtschaft und Medizin (kwm). Hochranginge Referenten, sowohl Zahnärzte als auch Rechtsanwälte, diskutierten über diese Themen in Münster mit Vertretern der Dentalbranche. mehr
Endodontie im digitalen Zeitalter
Längst nicht alle endodontischen Leistungen werden durch die GOZ abgebildet. Und dennoch: Der digitale Workflow der Wurzelkanalbehandlung muss in Gebührenpositionen abgebildet werden, um angemessen vergütet zu werden. mehr
Z1.PRO – die elektronischen Karteireiter
Jede(r) kennt sie noch: die – meist aus Metall hergestellten – Karteireiter der Papierkartei. Im Zuge der Digitalisierung und der elektronischen Patientenkartei verlieren die „alten“ Karteireiter immer mehr an Bedeutung. mehr
Werbung in eigener Sache
Niedergelassene Zahnärzte müssen im Wettbewerb nicht nur durch ein zielorientiertes Leistungs- und Serviceangebot überzeugen – relevante Alleinstellungsmerkmale, die eine Praxis zur Marke machen, sollten für mehr
Partnerfactoring – ein zukunftssicheres Modell
Ende Mai dieses Jahres sorgte ein Urteil des Landgerichts Hamburg dafür, dass (Zahn)Ärzte, Dentallaborbetreiber und Factoringdienstleister ein etabliertes Geschäftsmodell hinterfragen. mehr
Bewertungsportale und Beweislast
Erneut hatte sich ein Gericht mit der Zulässigkeit einer auf Jameda eingestellten Bewertung befasst. Vor dem Landgericht München I hatte ein niedergelassener Zahnarzt jedoch nur teilweise recht bekommen. mehr
Factoring und Praxisverwaltung
Immer mehr Zahnärzte outsourcen Tätigkeiten der Abrechnung und Verwaltung, um wieder mehr Zeit für die Behandlung von Patienten zu gewinnen. Eine moderne Praxissoftware kann den Praxisinhaber dabei unterstützen. mehr
Zahnärztliche Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung
Deutschland hat eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Dennoch leben hier Menschen, die keine Krankenversicherung haben. Um diese Menschen kümmert sich die Malteser Migranten Medizin. mehr