Zukunft

Zukunftskongress auf Deutschem Zahnärztetag 2014

Die Vereinbarkeit von Praxis und Familie, Stichwort Work-Life-Balance, wird für junge Kolleginnen und Kollegen immer wichtiger. Um Fragen zum Start in die Selbstständigkeit zu diskutieren, lädt die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) in Kooperation mit Dentista e.V. erstmals zum Zukunftskongress Beruf und Familie im Rahmen des Deutschen Zahnärztetages 2014 in Frankfurt am Main.


BZÄK und Dentista e.V. präsentieren den Zukunftskongress auf dem Deutschen Zahnärztetag 2014. BZÄK/Dentista e.V.


„Die Inhalte richten sich vorwiegend an junge Praxisgründerinnen und Gründer, die Praxis und Familie besser vereinbaren wollen“, erklärt Prof. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK). Nicht nur die Praxisgründung ist Thema des Kongresses. Die Beiträge reichen vom Startup bis zum Ruhestand. Was heißt heute eigentlich Karriere? „Vorwiegend Frauen haben den Begriff neu definiert. Sie wollen nicht mehr Karriere machen um jeden Preis“, sagt Dr. Susanne Fath, Präsidentin von Dentista e.V. Weitere Themen sind die Berufsaufbauphase, Schwangerschaft und (eigene) Praxis sowie Generationenwechsel in Praxen – alte Praxis, junge Kollegen, aber auch Sinn und Erfüllung im Zahnarztberuf werden diskutiert.

Im Anschluss stehen die Referenten zur Diskussion zur Verfügung. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 8. November 2014, von 13.30 bis 17 Uhr auf dem Deutschen Zahnärztetag statt und kann von dessen Teilnehmern kostenlos besucht werden. Andere Interessierte können die Veranstaltung zum Sonderpreis von 70 Euro besuchen. Für das Angebot muss ein Coupon angefordert werden, der Eintrittspreis wird erst vor Ort fällig.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Couponanforderung finden unter:
www.zukunftskongress-beruf-familie.de und www.dtzt.de/beruf_familie.php.

Hier das Programm des Kongresses als PDF: