Wie finde ich neue Räume?

Portal hilft bei Suche nach Praxisräumen

Wer als Arzt oder Zahnarzt nach neuen Räumen für seine Praxis sucht, will konkrete Verbesserungen gegenüber dem bisherigen Standort. Ein Portal hilft bei der Suche – bislang in Leipzig und Dresden.


© praxisstandort.de (Screenshot)


Der Mietvertrag läuft aus, wird gekündigt oder der Zahnarzt geht eine Kooperation mit anderen Zahnärzten ein – für einen Standortwechsel der Praxis gibt es viele Gründe. Hauptkriterium bei der Suche nach neuen Praxisräumen ist meist die Praxisgröße. Viele wünschen sich mehr Grundfläche, beispielsweise für ein weiteres Sprech- oder Untersuchungszimmer oder um Durchgangsräume und blockierende Mehrfachnutzungen aufzulösen.

Das neue Portal www.praxisstandort.de, das nach einer zwölfmonatigen Entwicklungsphasen seit wenigen Monaten online ist, will die Suche nach neuen Praxisräumen für (Zahn-)ärzte vereinfachen und sich von universellen Immobilienportalen abgrenzen, die nicht zwischen “Büro” und “Praxis” unterscheiden. Bislang gibt es das Angebot nur für die Städte Leipzig und Dresden, geplant ist eine weitere Expansion.

In die Entwicklung des Portals flossen die Erfahrungen aus dem Bau von sieben Ärztehäusern ein, die die Leipziger Initiatoren in den vergangenen Jahren begleiteten. Sie legen Wert auf Kriterien wie Tageslichtanteil, Planbarkeit künftiger Praxisräume oder Barrierefreiheit. Auch bereits in der Nähe des Wunschstandorts eventuell vorhandene medizinische Fachrichtungen können eingesehen werden.

Mehr Infos: www.praxisstandort.de