Wirtschaftliche Pandemie-Folgen für die Zahnarztpraxis
Die Corona-Krise beschäftigt uns wie kaum ein anderes Thema. Mit welchen wirtschaftlichen Folgen eine Zahnarztpraxis kämpfen muss, zeigt die apoBank. mehr
Zahnimplantate und ihre Haltbarkeit
Gerade vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung benötigen Zahnimplantate eine zuverlässige Haltbarkeit. Diese testet ein neues Forschungsprojekt. mehr
Prof. Moritz Kebschull wird Präsident der EFP
Prof. Moritz Kebschull wurde in das Executive Committee der Europäischen Föderation für Parodontologie (EFP) gewählt. Im Jahr 2024 wird er dort Präsident. mehr
Weniger Schmerzen bei Wurzelbehandlung?
Eine Wurzelkanalbehandlungen in einer Sitzung? Eine aktuelle Studie hat nun untersucht, ob das geht oder ob der Patient dann mehr Schmerzen hat. mehr
Top-Trends im Dentalmarkt
Die Digitalisierung ändert das Patientenverhalten – so die Quintessenz des dritten Straumann Group Forums „Markt & Strategie“. mehr
Psyche und Zähne hängen eng zusammen
Die BZÄK hat ein neues Positionspapier veröffentlicht und macht auf den Einfluss psychosomatischer Erkrankungen auf die Mundgesundheit aufmerksam. mehr
Leitfaden als Hilfe bei eAU in der Zahnarztpraxis
Haben Sie Probleme bei der eAU in der Zahnarztpraxis? Dieser Leitfaden der KZBV soll Praxen bei dem gesamten Prozess unterstützen. mehr
Pandemiezuschlag für Vertragszahnärzte
Auch Zahnärzte erhalten nun einen Corona-bedingten Pandemiezuschlag in Höhe von 275 Millionen Euro. Wie viel Sie erhalten können, lesen Sie hier. mehr
Corona-Hygienepauschale erneut verlängert
Das Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen hat sich darauf verständigt, dass die Corona-Hygienepauschale um weitere drei Monate verlängert wird. mehr
Neuer Wirkstoff gegen Parodontitis?
Die Parodontitis wird momentan auch mit Breitband-Antibiotika behandelt. Doch ein neuer Wirkstoff gegen Parodontitis kann diesen Einsatz überflüssig machen. mehr