Schonendes Reinigen unterschiedlicher Zahnhartgewebe und Restaurationen

Prophy-Pasten: Worauf müssen Sie achten?

Bei der professionellen Zahnreinigung sind nicht nur harter Zahnschmelz sondern auch weniger widerstandsfähige Oberflächen wie Dentin, Wurzelzement und Restaurationen aus unterschiedlichen Werkstoffen zu mehr


Neues Zirkon-Implantatsystem aus Thüringen

Fester als Titan – bei gleicher Standzeit

Thüringer Dentaltechniker, Materialforscher und Zahnärzte haben gemeinsam mit Wissenschaftlern mehrerer Universitäten in vierjähriger Forschungsarbeit ein neuartiges ZrO2-Komplettsystem entwickelt. mehr


praxisHochschule

Dentalhygienikerinnen feiern ihren Bachelor-Abschluss

In der praxisHochschule, einer privaten Hochschule in Köln, erhielten die ersten Absolventinnen des neuen Studiengangs "Dentalhygieniker/in (B.Sc.)" ihre Abschlusszeugnisse. mehr


Existenzgründung Fachzahnärzte /apoBank

Viele Geräte, viele Männer: Zahnchirurgie ist männlich

80 Prozent der Oral- und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen (MKG), die sich 2014 mit einer eigenen Praxis niedergelassen haben, waren männlich. Unter den Kieferorthopäden überwiegend wiederum mit 60 Prozent die Frauen. mehr


Biomimetischer Zahnersatz: So hart wie ein echter Zahn

Schweizer Forscher entwickeln künstlichen Zahn

Mit biologischen Verbundmaterialien haben Forscher der ETH Zürich einen Kunstzahn erschaffen, der genauso hart und zäh ist wie ein natürlicher Zahn. Ihr Verfahren nannten sie "magnetisch unterstützten Schlickerguss". mehr


Zahnarzt kümmert sich um Betreuung von Flüchtlingen

Ehrenamtlich für Flüchtlinge in Berlin im Einsatz

Das alte Rathaus in Berlin-Wilmersdorf dient Zahnarzt Dr. Peter Nachtweh als Arbeitsplatz. Hier betreut er ehrenamtlich das zahnmedizinische Screening für Flüchtlinge. Die improvisierten Bedingungen hier sind mehr


Cuxhavener Dentalhersteller ehrt die Preisträger

VOCO Dental Challenge 2015: Nachwuchsforscher ausgezeichnet

Zum 13. Mal schrieb das Cuxhavener Dentalunternehmen VOCO seinen Forschungswettbewerb VOCO Dental Challenge aus. Zwölf junge Forscher traten in den Wettstreit. mehr


Kostenfreies Live-Webinar: 14.10.2015, 17:00 Uhr

Webinar: Chancen und Risiken der Digitalisierung

"Zwischen digitaler Realität und analoger Wirklichkeit – Chancen und Grenzen neuer Techniken und Werkstoffe in der Implantologie", so lautet der Titel des Live-Webinars von Camlog. mehr


Prophylaxe spielt heute wichtige Rolle

Tag der Zahngesundheit: Viel erreicht und noch viel vor

Erst Fachveranstaltung, mittlerweile ein Aktionstag für die Öffentlichkeit: Der Tag der Zahngesundheit wurde vor 25 Jahren auf den Weg gebracht. mehr


Promotion bringt Zahnärzten bis zu 79.500 Euro pro Jahr

Doktortitel lohnt sich: Zahnarzt verdient mehr Geld

Ein Doktortitel in der Zahnmedizin erhöht die Chance auf ein höheres Gehalt. Zwar gibt es viele Bewerber mit Promotion, aber finanziell lohnt sich der Aufwand dennoch. mehr