Deutscher Zahnärztetag setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin

(c) DGI
Wohin entwickelt sich die Zahnmedizin? Der Deutsche Zahnärztetag 2025 bietet Raum für Begegnungen und Diskussionen zwischen Fachleuten aus Praxis, Forschung und Industrie. Im Mittelpunkt stehen fachübergreifender Austausch und neue Ansätze für die zahnmedizinische Versorgung.
Vom 30. Oktober bis 1. November 2025 findet im Estrel Congress Center Berlin der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften mit dem Deutschen Zahnärztetag statt. Die Veranstaltung bringt Zahnärzte, Forschende und Praktiker aus verschiedenen Bereichen zusammen und fördert den Austausch zwischen Medizin und Zahnmedizin. Zentrale Programmpunkte sind sechs interdisziplinäre Falldiskussionen, bei denen Behandlungsfälle gemeinsam mit dem Publikum betrachtet werden.
Das Programm umfasst Beiträge der großen Fachgesellschaften und gibt auch spezialisierten Arbeitskreisen Raum – etwa zu Implantologie, Parodontologie, Ethik, Künstlicher Intelligenz oder forensischer Odonto-Stomatologie. Nachwuchsförderung ist Teil des Konzepts: Junge Forschende stellen ihre Arbeiten in der Wissenschaftsarena vor, und der „Young Dentist Day“ unterstützt den Einstieg und die Vernetzung im Beruf. Eine Industrieausstellung mit über 100 Ausstellenden zeigt neue Entwicklungen und Angebote.
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK)