Futar von Kettenbach Dental feiert seinen 30. Geburtstag

Bewährte Produktqualität für die Praxis



Das Bissregistriermaterial Futar von Kettenbach Dental wurde 1994 eingeführt, avancierte alsbald zum Marktführer in seinem Segment (laut GfK) und hat diese Position bis heute halten können. Aufgrund der klaren Fokussierung auf den Anwendernutzen, stetiger Weiterentwicklung und hoher Produktqualität hat sich Futar in der Praxis bewährt. Die Anwender können derzeit aus sieben Produkten der Familie auswählen und erhalten so das für sie passende Material.

Mit dem spritzbaren elastomeren A-Silikon Futar hat Kettenbach Dental ein Bissregistriermaterial entwickelt, das beim Anwender keine Wünsche offenlässt. 1994 wurde die Innovation eingeführt und setzte dem Hersteller zufolge einen Meilenstein in der Dental-Geschichte. In diesen drei Jahrzehnten hat sich sukzessive ein Portfolio von sieben Produkten etabliert.

Bissregistriermaterial für verschiedene Anforderungen
Der Anwender kann Futar individuell auswählen: mit hoher oder extra hoher Endhärte, mit der Fräse zu bearbeiten oder mit dem Skalpell beschneidbar, besonders schnellabbindend oder mit langer Verarbeitungszeit oder eher ein Material mit geringer Austragskraft für leichtes Applizieren. Die Futar-Familie bietet den Produkt-Experten zufolge das passende Material.

Bereits zwei Jahre nach seiner Einführung hat es Futar geschafft, Marktführer im Bereich der Bissregistriermaterialien in Deutschland zu werden (laut GfK) und hat diese Position bis heute nicht mehr abgegeben. Auch international erfährt die Futar-Familie hohe Akzeptanz, das Material ist in vielen Märkten sehr beliebt. Die hohe Qualität, verbunden mit einfacher und sicherer Handhabung und der Nutzen für Behandler und Patient scheinen sich auszuzahlen.

Quelle: Kettenbach Dental