Implantatstabilität sicher messen

Implantatstabilität: Osstell Classic (l.) und Osstell Beacon (r.).
Die Messung der Implantatstabilität ist für den Behandlungserfolg in der Implantologie entscheidend. Mit Osstell Beacon und Osstell Classic bietet die W&H Gruppe zwei Lösungen, die präzise, schnelle und nicht-invasive Diagnostik ermöglichen.
Die W&H Gruppe stellt mit Osstell Beacon und Osstell Classic zwei Geräte zur Messung der Implantatstabilität bereit. Beide Systeme nutzen die Resonanzfrequenzanalyse (RFA), um den Implantatstabilitätsquotienten (ISQ-Wert) zu bestimmen, der eine evidenzbasierte Einschätzung des optimalen Belastungszeitpunkts ermöglicht. Die Messung erfolgt schnell und ohne den Heilungsprozess zu beeinträchtigen. Der Osstell Beacon ist vernetzbar mit OsstellConnect und dem Implantmed Plus. So lassen sich ISQ-Werte effizient dokumentieren und individuelle Behandlungspläne erstellen.
Die Integration in bestehende digitale Systeme vereinfacht die Überwachung und Anpassung der Behandlung. Der Osstell Classic bietet die präzise ISQ-Messung als eigenständige Lösung, ohne zusätzliche Technik oder Vernetzung. Beide Geräte unterstützen Zahnärzte dabei, das Risiko zu senken und die Vorhersagbarkeit der Implantatbehandlung zu verbessern.
Quelle: W&H