Das sind 5 No Gos bei Zahnschmuck


Periimplantäres Weichgewebe
Periimplantäres Weichgewebe: So lässt es sich optimieren

Philips ermöglicht Experten-Roundtable
Präventive Betreuung durch Evidenz, Delegation und Kommunikation

Neues zum Virus
Corona-News für Zahnärzte: Das sollten Sie wissen

Studienergebnisse mit Wasserstoffperoxid
So senken Sie das Corona-Risiko in der Zahnarztpraxis
Die Fehlerquote sinkt rasant
Eine prothetische Versorgung wird in der Regel patientenindividuell geplant und umgesetzt. Damit dies im Zusammenspiel zwischen Praxis und Labor gelingt, braucht es Standards im prothetischen Behandlungsteam, die über den gesamten Prozess der Therapiephase laufen. Im Zentrum des komplexen und variablen Therapieprozesses steht der Patient und dessen Wünsche und Erwartungen. Werden diese enttäuscht – und sei […] mehr
Weichgewebsmanagement bei der Abdrucknahme
Herr Dr. Biebl, wo und wie setzen Sie Aluminiumsulfatlösungen ein? Biebl: Wir haben in unserer großen Praxis mit insgesamt sieben Zahnärzten schon nahezu alles zur Blutstillung vor der Abdrucknahme ausprobiert. Als adstringierendes Mittel hat sich Aluminiumsulfat, wie es etwa in Orbat sensitive enthalten ist, bewährt. Und wir sind am Ende immer wieder dabei gelandet. Die […] mehr
Analoger Gedankenaustausch zur digitalen Zahnheilkunde
Die digitale Zahnmedizin manifestiert sich in etablierten Verfahren, was sich allein schon darin zeigt, dass Experten harte ethische Fragen diskutieren. Denn dies ist bei disruptiven Technologien stets erst ab einem gewissen Stadium der Reife möglich. Renommierte Medizinethiker drücken es folgendermaßen aus [1]: „Die Ethik bleibt meist einen Schritt hinter der technologischen Entwicklung zurück. Dies gilt […] mehr
Digitale Lösungen statt Zettelwirtschaft
Herr Koch und Herr Stock, was beinhaltet die Zusammenarbeit von Schütz Dental und Datext? Koch: Die Zusammenarbeit hat einen strategischen und einen pragmatischen Eckpfeiler. Der Pragmatische liegt in der Umsetzung der MDR (Medical Device Regulation). Gewerbliche Labore und Praxislabore setzen sich seit 2021 mit erhöhten Dokumentationsauflagen auseinander, die sich in hohem Maße um das Thema […] mehr
Turbineneinsatz unter Corona-Bedingungen
Herr Dr. Koch, was hat Sie bei Ihrer Studie am meisten überrascht? Ganz eindeutig der Speichelsauger. Er reduziert die Partikelemission um gerade einmal 13 Prozent. Erst mit der optimalen Anwendung einer Universalkanüle oder einer speziellen Aerosolkanüle drückt man die Partikelzahl unter die Nachweisgrenze. Daher der Tipp: Verlassen Sie sich in puncto Absaugung nie allein auf […] mehr
Effektive Sprühnebelreduktion
Die Frage, unter welchen Umständen das SARS-CoV2-Virus möglicherweise über dentale Sprühnebel übertragen werden kann, bleibt ein wichtiger Gegenstand für die Forschung. Aus Sicht des zahnärztlichen Teams stellt sich aber eine andere Frage viel dringender: Welche Geräte lassen sich unter Corona-Bedingungen sicher betreiben und unter welchen Vorkehrungen? Hier lichtet sich der Nebel dank einer Studie von […] mehr
Reise durch die Welt der Zirkonoxide
Zirkonoxid sorgt in der Zahnmedizin und Zahntechnik seit einem Vierteljahrhundert für spannende Entwicklungen. Kaum ein anderer Werkstoff revolutionierte die Zahnersatzfertigung so sehr wie dieses Material. Es ist zu vermuten, dass sich ohne die Weiterentwicklung von Zirkonoxiden auch die CAD/CAM-Fertigung nicht im aktuellen Maße etabliert hätte. Allen anfänglichen Unkenrufen zum Trotz hat sich Zirkonoxid zu einem […] mehr
Hochviskos, aber fließfähig
Das Angebot im Bereich der direkten plastischen Kompositmaterialien hat sich in den letzten Jahren stark erweitert [1–3]. Ein Trend in der aktuellen Kompositentwicklung besteht darin, die Anwendung der Komposite im Seitenzahnbereich zu vereinfachen und gleichzeitig sicherer zu machen [4–12]. Üblicherweise werden lichthärtende Komposite aufgrund ihrer Polymerisationseigenschaften und der limitierten Durchhärtungstiefe in einer Schichttechnik mit Einzelinkrementen […] mehr
Wissenschaftler und Praktiker arbeiten gemeinsam
Anfang März traf sich im Campus von GC Europe in Leuven, Belgien, unter der fachkundigen Leitung von Prof. Dr. Norbert Krämer (Universität Gießen) erstmals ein Kernteam aus erfahrenen und auf das Thema MIH spezialisierten Wissenschaftlern, Kinderzahnärzten und Allgemeinzahnärzten. Ihr Ziel ist es, eine langfristige Zusammenarbeit ins Leben zu rufen, um praktikable Lösungen rund um das […] mehr
Keine Sozialversicherungsfreiheit für Praxisvertreter
Ob eine solche Vertretung im Einzelfall zulässig ist, bestimmt sich nach den vertragsarztrechtlichen Regelungen, insbesondere § 32 ff. ZahnärzteZV. Doch Zahnärzte sollten in Vertretungssituationen nicht nur das Vertragsarztrecht in den Blick nehmen, sondern insbesondere auch das Sozialversicherungsrecht. Denn der Gesundheitssektor ist in den letzten Jahren zusehends in den Fokus der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) geraten. […] mehr
Kabelloser Intraoralscanner
Der i700 wireless erfüllt das, was den i700 bereits auszeichnete: Geschwindigkeit, Genauigkeit und Leichtigkeit – ergänzt um noch mehr Anwendungskomfort und die mm-Wellen-basierte drahtlose Kommunikationstechnologie der nächsten Generation. Sein Akku ermöglicht eine Stunde kontinuierliches Scannen und acht Stunden Stand by-Modus. Das aktualisierte Design zeigt eine umkehrbare Spitze und einen breiteren Scanbereich, der ein einfaches, bequemes […] mehr
Klare Positionierung als Mitarbeitermagnet
Die meisten Zahnarztpraxen unterscheiden sich in ihrem Angebot und ihrer Außendarstellung kaum voneinander. Einzelne Praxen gehen meistens in der Masse unter und Bewerber treffen ihre Entscheidung für oder gegen eine Praxis vor allem basierend auf dem Gehalt. Praxen, die sich dagegen klar positionieren, stechen heraus und sind gerade für qualifizierte und motivierte Mitarbeiter interessant. Denn […] mehr
Frischer Atem, gesunde Zähne
Darüber hinaus kann das Praxisteam den Patientinnen und Patienten nach der Behandlung leicht ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern und gleichzeitig Lust auf Prophylaxe machen – mit Wrigley’s Extra-Kaugummi im Mini-Pack-Format und dem DGZ-Patientenflyer zur Leitlinie (s. Abb.). Die drei Leitlinien-Tipps zur täglichen Kariesprophylaxe – Zähne putzen, wenig Zucker, Kaugummi kauen – erinnern daran, […] mehr
DS Core: Das Tor zu einem neuen digitalen Zeitalter
Dentsply Sirona hat auf einer virtuellen Veranstaltung DS Core und andere neue Dienste und Lösungen vorgestellt. Bei DS Core handelt es sich um eine neue und offene Plattform, die über alle Geräte, Dienste und Technologien hinweg den gesamten Workflow der digitalen Zahnmedizin integriert. DS Core wurde in Zusammenarbeit mit Google Cloud entwickelt und unterstützt Zahnärzte dabei, mehr zu erreichen, damit sie sich auf ihre Patienten konzentrieren können. Die Zusammenarbeit mit Laboren, Partnern und weiteren Spezialisten wird vereinfacht. mehr
Mundgesund mit Gurgeldiplom
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an chronischen Erkrankungen und haben so bei der zahnärztlichen Behandlung und Prophylaxe individuelle Bedürfnisse. Das Mundgesundheitsunternehmen Dentaid aus Mannheim ruft in seiner aktuellen Social Media Kampagne auf Instagram und Facebook deshalb zum Gurgeln für die Allgemeingesundheit auf. mehr