Neuausrichtung bei Produkten zu Zahnprävention & Pflege

Neue Wege in der Prophylaxe

Ivoclar stellt die Neuausrichtung ihrer Produkte aus dem Bereich Prävention & Pflege als Teil der Oral Health Lösungen vor. Mit innovativen Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Prophylaxe-Teams abgestimmt sind und die präventive Zahnmedizin in den Mittelpunkt stellen, geht das Unternehmen neue Wege in der professionellen Zahnpflege. mehr


Flairesse Lösungen für jeden Behandlungsschritt

Komplettsystem für alle Prophylaxe Schritte

Mit Flairesse bietet DMG ein durchdachtes Komplettsystem für die Prophylaxe, das für jeden Behandlungsschritt eine optimale Lösung bereitstellt. Die vielseitigen Produkte der Flairesse Familie überzeugen dabei durch ihre einfache Anwendung und hohe Wirksamkeit. mehr


26.06.2024

Prävention ist Teamarbeit

Die Prophylaxe gehört flächendeckend zum Leistungsspektrum in den Praxen. Doch nur wenn sie gut strukturiert gelebt wird, lässt sie sich zu einer Schwerpunktleistung entwickeln. Dentalhygienikerin Sylvia Fresmann aus Dülmen begleitet seit vielen Jahren Praxen auf dem Weg zum Gesundheitsdienstleister und weiß, warum eine Präventionsphilosophie wichtig ist für ein erfolgreiches Prophylaxekonzept und dass eine gute Praxisorganisation sowie Wertschätzung für ein gutes Praxisklima sorgen. mehr


Perspektive für Versorgung in Pflegeheimen und auf dem Land

Projekt „Mobile Zahnmedizin MV“ besucht Unimedizin Rostock

Das Pilotprojekt „Mobile Zahnmedizin MV“ des Unternehmens 32bit tourt derzeit mit einer rollenden Zahnarztpraxis durch Mecklenburg-Vorpommern. Der Bus hielt auch an der Klinik und den Polikliniken für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde „Hans Moral“ in Rostock. mehr


Die 19. Interna der DGÄZ lockt über 100 Experten nach Westerburg

Die Kunst, minimalinvasiv ein schönes Lächeln zu schaffen

Minimalinvasive Konzepte standen am 19./20. April 2024 im Zentrum der 19. Interna in Westerburg – ein spannendes Thema, das 100 Zahnmediziner in das Herz des Westerwaldes zur traditionsreichen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin gelockt hatte. Auf der begleitenden Mitgliederversammlung wurde Prof. Dr. mult. Robert Sader zum 6. Mal im Amt des Präsidenten der Gesellschaft bestätigt. mehr


Ivoclar stellt Neuheit für die professionelle Zahnreinigung vor

Prophylaxe-Gel für mehr Komfort für Behandler und Patient

Die Ivoclar Gruppe stellt mit dem VDent Aerosol Reduction Gel eine Neuheit für die Prophylaxe vor. Das Gel soll den Arbeitsablauf bei der professionellen Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis deutlich verbessern und bietet hohen Komfort für Behandler und Patient. mehr


EMS Dental

GBT World Tour 2024

Nach dem großen Erfolg der weltweiten Kongressreihe „GBT Summit Worldtour“ setzt EMS, Electro Medical Systems SA, mit heute über 16.000 GBT-zertifizierten Praxen seine Reise Mitte November in Düsseldorf fort. mehr


Konservative Klasse-II-Versorgung

Ein System für die Praxis

Selbst wenn eine Indikation wie die Klasse-II-Füllung sozusagen zum Tagesgeschäft gehört, kann sie durchaus herausfordernd sein. So zeigt diese „Bildergeschichte“ Schritt für Schritt die konservative Klasse-II-Versorgung an den Zähnen 45 und 46. mehr


Jetzt für alle Kinder unabhängig vom Kariesrisiko

Kassen zahlen Fluoridlack für Kinder unter sechs

Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen jetzt das Auftragen von Fluoridlack für Kinder bis zum sechsten Geburtstag. Der Anspruch auf diese Leistung besteht nun für alle Kinder unabhängig vom individuellen Kariesrisiko. Das ist neu. mehr


Auszeichnung für Dentalhygienikerinnen

DG PARO verleiht erstmals Dentalhygiene-Awards

2024 werden erstmals die deutschen Dentalhygiene-Awards verliehen. Der Preis zeichnet Dentalhygienikerinnen für Projekte, Erfolge und Arbeiten in der Patientenversorgung, der Betreuung von Alten und Pflegebedürftigen, der Nachwuchsförderung, Bildung und Forschung aus. mehr


Endo-Motor

Tiefer Einblick in Echtzeit – im Nu am Apex

Endodontische Feilen haben in den vergangenen Jahren viele Fortschritte erfahren. Doch wer treibt sie in der Praxis beim Fortschreiten im Wurzelkanal an? Der Endo-Motor. Nun bringt eine weiterentwickelte Generation die Stärken unterschiedlicher Feilen zur vollen Entfaltung. mehr


Bei erhöhtem Risiko für Gingivitis, Parodontitis und Mukositis zielführend beraten und therapieren

Probiotika als Baustein der Prophylaxe und Therapie

Gingivitis, Parodontitis und periimplantäre Mukositis sind gefürchtet – gerade unter Menschen, die um ihre Prädisposition wissen. Eine ausbalancierte orale Mikrobiota kann das Risiko vermindern und Beschwerden verbessern [1,2]. Das Probiotikum Limosilactobacillus reuteri Prodentis unterstützt diesen Prozess [6–12]. mehr


Workflow optimieren, Wirtschaftlicher arbeiten

Dr. Mustermann bitte an Klasse II

Selbstverständlich ist Füllungstherapie keine Fließbandarbeit und auch wenn es sich um eine häufige Indikation handelt, so möchte man bei der Versorgung einer Klasse-II-Kavität nicht die gehetzte Atmosphäre von Supermarkt-Kasse 2 aufkommen lassen. Nichtsdestotrotz erscheint es alleine schon aufgrund der statistischen Daten geboten, sich mit möglichen Optimierungspotenzialen im Umfeld der „Class II“ zu befassen. mehr


Kompositrestauration mit einem Nanohybrid-Ormocer mit vereinfachtem Farbsystem

Direkte Versorgung für den kaubelasteten Seitenzahnbereich

Direkte Kompositrestaurationen im Seitenzahnbereich gehören zum Standard im Therapiespektrum der modernen konservierend-restaurativen Zahnheilkunde. Diese Füllungsart ist sowohl bei den Patienten als auch bei den Behandlern sehr beliebt und hat mittlerweile auch in vielen klinischen Studien ihre Leistungsfähigkeit im kaulasttragenden Seitenzahnbereich unter Beweis gestellt. Neben Kompositen mit konventioneller Methacrylatchemie können für diesen Indikationsbereich auch Ormocerkomposite eingesetzt werden. mehr


Füllungstherapie: Workflow optimieren

Neue Werkstoffe mit einer Universalfarbe

Für einen großen Teil von Zahnarztpraxen spielt die Füllungstherapie eine wesentliche Rolle. Wie groß ihr Anteil am Behandlungsalltag ist, lässt ein Blick auf das Statistische Jahrbuch 2022 der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) erahnen. Zwar ist die Zahl der Füllungen im Vergleich zu früheren Jahren rückläufig, doch entfiel 2021 immer noch mehr als ein Viertel des gesamten […] mehr


1 2 3 7