Bundeszahnärztekammer zufrieden

Ein erster guter Schritt

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) schaut positiv auf den Referentenentwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG). Dieser bringt in vielen Punkten Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten. mehr


2. Jahresbericht der Zahnärztlichen Patientenberatung

Individuelle Patientenberatung

In fast 90 Prozent der Fälle kann die Patientenberatung individuelle Hilfe bieten. Die Beratungsstellen von Kammern und KZVen sind eine wichtige Ergänzung der Aufklärung und Informationsvermittlung an Patienten. mehr


Zusammenhänge Allgemein- und Mundgesundheit

„Prävention verbindet“

CP GABA und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) setzen ihre erfolgreiche „Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“ fort. Schwerpunkt-Thema 2018 ist „Medizin und Zahnmedizin – Prävention verbindet“. mehr


Leitfaden der Bundeszahnärztekammer zur DSGVO

Wie Sie die Daten Ihrer Patienten schützen

Mittlerweile sollte es allen klar sein: Ab dem 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union in Kraft. Auch für die Zahnarztpraxis bedeutet dies einige Änderungen, die zu beachten sind. mehr


Mundgesundheit von pflegebedürftigen und älteren Patienten

Forderung an die Kassen: Verantwortung übernehmen

Anlässlich der Veröffentlichung des BARMER Zahnreports mit einem Schwerpunkt Mundgesundheit in Pflegeheimen hat die Zahnärzteschaft die Krankenkassen aufgefordert, ihre Anstrengungen bei der Betreuung von alten und pflegebedürftigen Menschen deutlich auszuweiten. mehr